Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 bleibt spannend – und sorgt für große Überraschungen. Im Viertelfinale in Herning schockte Co-Gastgeber Dänemark den Favoriten Kanada mit einem 2:1-Sieg und steht damit erstmals in einem WM-Halbfinale. Auch der Titelverteidiger Tschechien ist ausgeschieden: Schweden ließ den Gastgebern beim 5:2-Sieg in Stockholm keine Chance.
Dänemark dreht das Spiel gegen Kanada
Kanada dominierte weite Teile des Spiels und gab 30 Torschüsse ab, scheiterte aber immer wieder am starken dänischen Torhüter. Erst in der 46. Minute gelang Travis Sanheim die Führung für das Team um NHL-Stars wie Sidney Crosby und Nathan MacKinnon. Doch Dänemark blieb cool: Nikolaj Ehlers glich in der 58. Minute aus, und nur 49 Sekunden vor Schluss sorgte Nick Olesen für die Sensation.
Im Halbfinale wartet nun die Schweiz, die zuvor Österreich klar mit 6:0 besiegt hatte. Für die Eidgenossen dürfte das Duell mit dem Heimteam dennoch kein Selbstläufer werden.
Schweden entscheidet Partie früh – Tschechien chancenlos
Schweden, das zuletzt 2018 WM-Gold holte, ließ gegen Tschechien nichts anbrennen. Drei Tore im ersten Drittel – darunter zwei von Lucas Raymond – sorgten früh für klare Verhältnisse. Leo Carlsson erhöhte im Mittelabschnitt auf 4:1, Filip Forsberg traf später ins leere Tor zum 5:2-Endstand.
Tschechien, das sich noch im Gruppenturnier stark präsentiert hatte, kam nur zu Treffern durch Routinier Roman Cervenka (in doppelter Überzahl) und Michael Spacek.
Halbfinalpaarungen der Eishockey-WM 2025 stehen fest
Am Samstag treffen in Stockholm Dänemark und die Schweiz aufeinander – ein Duell mit Außenseiter-Charme. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Schlagabtausch zwischen Schweden und den USA, die ihr Viertelfinale gegen Finnland mit 5:2 gewannen. Beide Spiele versprechen Hochspannung – und die Chance auf ein skandinavisches Traumfinale.
Hinterlasse einen Kommentar