Hier gibt es den vollständigen Spielplan (Spieltermine und Anfangszeiten) der Spiele, die während der Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 ausgetragen werden. Die deutschen Eishockeyfans fiebern sicher jetzt schon der WM in Finnland und Lettland entgegen, die dort zwischen dem 12. und dem 28. Mai 2023 stattfinden wird. Mit dem folgenden WM-Spielplan mit allen Matchzeiten verlieren Sie nie den Überblick über die Spiele Deutschlands bei der WM. Auf unserer Gruppenseite sehen Sie die aktuelle Position der Teams.
Der komplette Spielplan der Eishockey WM 2023
Tipp: Klicken Sie auf das Spiel, über das Sie mehr erfahren möchten
















































































































Der Spielplan der WM-Finalrunde
Datum | Uhr | Spiel |
---|---|---|
25. Mai 2023 | 15:20 | Viertelfinale 1 |
25. Mai 2023 | 15:20 | Viertelfinale 2 |
25. Mai 2023 | 19:20 | Viertelfinale 3 |
25. Mai 2023 | 19:20 | Viertelfinale 4 |
27. Mai 2023 | 13:20 | Halbfinale 1 |
27. Mai 2023 | 17:20 | Halbfinale 2 |
28. Mai 2023 | 14:20 | Spiel um Platz 3 |
28. Mai 2023 | 19:20 | Finale |
NACHRICHTEN EISHOCKEY-WM 2023
Finaler Kader für Frauen-WM nominiert
Vom 05. bis zum 16. April 2023 findet im kanadischen [...]
DEB verlängert Partnerschaft mit MagentaSport
Der Deutsche Eishockey-Bund, kurz „DEB“, hat die Verlängerung der Zusammenarbeit [...]
Turnierverschiebung in China
Eigentlich sollten sechs Nationen vom 11. bis zum 17. April [...]
Junioren-WM 2024 startet mit Ticketverkauf
Die Weltmeisterschaft der Junioren 2024 findet im schwedischen Göteborg statt [...]
Ein Konkurrent weniger für Austragung der WM 2027
Mit dem Rückzug des norwegischen Eishockeyverbandes im Rennen um die [...]
Direkter Wiederaufstieg geglückt
Die deutschen Juniorinnen konnten sich den ersten Platz bei der [...]
Alle Zeiten in unserem Hockey-WM-Spielplan sind in deutscher Zeit angegeben. Für eventuelle Veränderungen bei den Anfangszeiten der Spiele übernehmen wir leider keine Gewähr.
Die 2023 Eishockey-WM wird in Finnland und Lettland stattfinden, in Tampere und der Hauptstadt Riga. Es handelt sich bei dem Turnier um die 86. Ausgabe der WM, die ausgetragen wird. Finnland beginnt das Turnier als amtierender Weltmeister, nach einem Sieg zu Hause in der Nachspielzeit im Final von 2022. Der deutsche Nationalkader hat ein mittelmäßiges Turnier geliefert und ist auf dem siebten Platz gelandet. Das Team hofft natürlich auf der Basis des Erfolgs im vorherigen Jahr 2021 weitere Erfolge zu erzielen.
Eine der Arenas, wo die Matches während des Turniers stattfinden werden, ist die Tampere Deck Arena in Tampere, auch Nokia Arena genannt. Diese ist ein kompletter Neubau und wurde nur ein Jahr und sechs Monate vor Beginn der WM fertiggestellt. Die Arena fasst etwas mehr als 13’000 Zuschauer bei einem Eishockeyspiel, während die Arena Riga 10’300 Zuschauer fasst.
Wenn die KO-Finalrunde der besten 8 beginnt, – hoffentlich unter deutscher Beteiligung, – ist für unser Team natürlich alles möglich. 10 Spiele braucht es dann bis zum Halbfinale, um in den Kampf um eine der begehrten WM-Medaillen einzugreifen.
Über die insgesamt 64 Turnierspiele halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand. Der Spielplan wird nach dem Spielschluss jedes einzelnen Matches direkt aktualisiert.
Zukünftige Eishockey Weltmeisterschaften
Das Land, welches die Ehre haben wird, das Turnier zu veranstalten, wird jeweils einige Jahre vor der WM bestimmt. So steht auch bereits fest, wo die kommenden Eishockeyweltmeisterschaften in den folgenden Jahren stattfinden werden. Nächstes Jahr 2024 wird das Turnier in der Tschechischen Republik ausgetragen, 2025 folgen Schweden und Dänemark als Gastgeber. Die Spiele werden dann in der schwedischen Hauptstadt Stockholm und im dänischen Herning ausgetragen.
Die Eishockey-WM 2026 wird in der Schweiz stattfinden.
📅 Kompletter Spielplan der Eishockey-WM 2023
Während der mehr als drei Wochen, in denen die Eishockey-WM 2023 stattfindet, werden ganze 64 Spiele ausgetragen. Die WM beginnt mit den ersten Spielen am Freitag, den 12. Mai um 15:20 Uhr deutscher Zeit und die Gruppenphase dauert bis Dienstag, den 23. Mai 2023.
In den zwölf Tagen werden insgesamt 56 Spiele ausgetragen, in denen die Teams innerhalb der beiden Gruppen gegeneinander antreten. Insgesamt hat jede Nationalmannschaft sieben Gruppenspiele, in denen es um wichtige Punkte geht.
Unmittelbar nach den Gruppenspielen beginnt die Play-off-Phase, die dann bis zum Abschluss des Turniers am Sonntag, 28. Mai 2023, dauert. Die acht besten Nationen ziehen in die Finalrunde ein, wo jedes einzelne Spiel über das Weiterkommen im Turnier entscheidet.
Unser Eishockey-WM-Spielplan wird mit den Spielen der Play-offs aktualisiert, sobald die Mannschaften, die dort spielen werden, feststehen.
🥅 ? Wusstest du, dass…
… Der Rekord für die meisten Tore in ein und demselben WM-Spiel bei 47 liegt! Dies geschah während der WM 1949, als Kanada gegen Dänemark zu Null spielte und im Durchschnitt jede zweite Minute traf. Allein im letzten Drittel des Spiels schoss das Team 18 Tore.
📆 Der Spielplan für die Gruppenphase der WM
Während der Gruppenphase haben alle Teams ein volles Programm vor sich, an dem fast jeden zweiten Tag ein Spiel stattfindet. Die Mannschaft spielt höchstens zwei Tage hintereinander und hat dann einen Ruhetag, bevor es wieder losgeht.
An den Wochentagen werden vier Spiele pro Tag ausgetragen, mit Ausnahme des letzten Tages der Gruppenphase, an dem die endgültige Platzierung in der Tabelle entschieden wird. An Sonntagen finden wiederum sechs Spiele statt und die Übertragungen der WM beginnen bereits zur Mittagszeit.
Höchstens zwei Spiele werden gleichzeitig ausgetragen, sodass Sie fast alle Spiele in Echtzeit verfolgen können. Für die Spiele der Gruppenphase gelten die Zeiten 15:20 und 19:20 Uhr deutscher Zeit, für die frühesten Spiele am Wochenende 11:20 Uhr.
Beachten Sie, dass es einen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Finnland/Lettland gibt, die uns eine Stunde voraus sind. Das bedeutet, dass die lokalen Spielzeiten dort 12:20 Uhr, 16:20 Uhr und 20:20 Uhr sind.
🏅 Der Spielplan für die WM-Play-offs
Wenn die Play-offs beginnen, bleibt deutlich mehr Zeit zur Erholung, da sowohl vor als auch nach den Viertelfinalspielen Ruhetage eingeplant sind. Zwei Tage nach dem Ende der Gruppenphase werden am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, alle vier Viertelfinalspiele ausgetragen. Hier spielen die Teams um ein sehr wichtiges Ziel – einen garantierten Platz für die Medaillenspiele des Turniers.
Die Mannschaften, die es bis ins Halbfinale schaffen, bestreiten garantiert jeweils zehn Spiele. Dies, weil sowohl die Sieger als auch die Verlierer dieser Begegnungen an den Kämpfen um die Medaillen teilnehmen werden. Die Halbfinalspiele der Eishockey-WM 2023 werden am Samstag, den 27. Mai, ausgetragen und am darauffolgenden Tag, Sonntag, den 28. Mai, finden sowohl das WM-Finale als auch das Spiel um Bronze statt.
Es steht bereits fest, welche Teams in der ersten Runde der Play-offs aufeinandertreffen werden. Die Sieger jeder Gruppe treffen im Viertelfinale auf die viertplatzierten Mannschaften der anderen Gruppe, die Gruppenzweiten auf die drittplatzierten Teams der anderen Gruppe. Die Gruppenersten und -zweiten haben zudem den Vorteil, dass sie ihre Viertelfinalspiele in der Arena austragen, in der sie zuvor ihre Gruppenspiele bestritten haben.
Wann die Spiele stattfinden werden, steht noch nicht fest. Wir werden unseren Spielplan für die Play-offs mit diesen Informationen aktualisieren, sobald er fertig ist. In der Regel hat die Heimmannschaft den Vorteil, ihre Viertelfinalspiele zur besten Sendezeit auszutragen.
🏒 Teams und Gruppen an der Eishockey-WM 2023
Die 16 Mannschaften, die an der Eishockey-WM teilnehmen, wurden auf der Grundlage ihrer Platzierung in der IIHF-Weltrangliste in zwei Gruppen eingeteilt. Das höchstplatzierte Team kommt in die eine Gruppe, das zweithöchste in die andere usw. Auf diese Weise erhält man eine gute Mischung von Mannschaften, was zu sehr spannenden Begegnungen auf dem Eis führt. Die Weltrangliste selbst wird auf der Grundlage der Leistungen der Teams bei den letzten vier Weltmeisterschaften und dem letzten olympischen Turnier ermittelt.
Während des Turniers werden wir die aktuelle Position zwischen den Mannschaften auf unserer Tabellenseite aktualisieren, wo Sie sehen können, wie es für das Team gelaufen ist. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen schließlich in die Play-offs des Turniers ein.
Gruppe A wird ihre Spiele in der Tampere Deck Arena in Tampere spielen, wo auch bereits die WM der Herren in 2022 stattfand. Die Arena wurde als Hauptaustragungsort für die Meisterschaft bestimmt und wird somit die meisten Spiele austragen. Neben den Spielen der Gruppe A werden in der Arena auch zwei der Viertelfinalspiele, die Halbfinale und das Finale stattfinden.
Mit dabei sind:
Österreich
Dänemark
Finnland
Frankreich
Deutschland
Ungarn
Schweden
USA
Gruppe B wird ihre Spiele jedoch in der Arena Riga in Riga austragen, die 10’300 Zuschauer fasst. Neben den Begegnungen der Gruppenphase zwischen den Teams der Gruppe B werden hier auch zwei Viertelfinale entschieden.
Die Spiele der Gruppe B im Lettischen Riga werden mit folgenden Mannschaften ausgetragen:
Kanada
Tschechien
Kasachstan
Lettland
Norwegen
Slowakei
Slowenien
Schweiz
Den aktuellen Stand können Sie auf unserer Seite mit den WM-Tabellen verfolgen. Nur die vier besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die Play-offs ein.
Der Weg zur Eishockey-WM 2023 – So qualifizieren sich die Teams für das Turnier
Vor der Eishockey-WM findet kein Qualifikationsturnier statt, sondern die Mannschaften, denen die Ehre zuteilwird, daran teilzunehmen, richten sich nach dem Abschneiden bei der letztjährigen Ausgabe des Turniers. Die 14 Teams, die bei der WM am besten abgeschnitten haben, werden erneut zur Teilnahme eingeladen, während die beiden schlechtesten Mannschaften in die Spielklasse I absteigen. Gleichzeitig wird den beiden besten Teams aus den unteren Spielklassen die Ehre zuteil, gemeinsam mit den großen Nationen am Weltmeisterschaftsturnier teilzunehmen.
Russland und Weißrussland wurden bereits für die WM 2022 vom Turnier ausgeschlossen. Der Internationale Eishockeyverband beschloss, dass Frankreich und Österreich, die normalerweise in der unteren Liga spielen, deren Platz einnehmen dürfen.
🇩🇪 Deutschlands Spiele bei der Eishockey-WM 2023
Deutschlands Team wird seine kompletten 7 Spiele der Vorrunde in Tampere austragen. Dort garantiert die Tampere Deck Arena mit einem Fassungsvermögen von ca. 13’000 Zuschauern sicherlich eine spannende Atmosphäre. Gerade wenn es gegen den amtierenden Weltmeister Finnland geht, der Heimvorteil hat. Aber auch die anderen Mitkonkurrenten (u. a. Schweden und die USA) um die begehrten vier ersten Plätze, die zur Teilnahme am Viertelfinale berechtigen, dürfen nicht unterschätzt werden. Hier listen wir alle Spiele Deutschlands in den Gruppenspielen des Turniers auf.
- Freitag, 12. Mai 2023, um 19:20 Schweden-Deutschland
- Samstag, 13. Mai 2023, um 19:20 Deutschland-Finnland
- Montag, 15. Mai 2023, um 15:20 Deutschland-USA
- Donnerstag, 18. Mai 2023, um 19:20 Dänemark-Deutschland
- Freitag, 19. Mai 2023, um 19:20 Österreich-Deutschland
- Sonntag, 21. Mai 2023, um 15:20 Deutschland-Ungarn
- Dienstag, 23. Mai 2023, um 11:20 Deutschland-Frankreich
Alle Zeiten sind in deutscher Zeit angegeben
Auf wen könnte Deutschland in den Play-offs treffen?
Im Viertelfinale steht bereits fest, dass Deutschland auf einen Gegner aus der Gruppe B treffen wird. Ist Deutschland Tabellenerster der Gruppe A, trifft es auf den Viertplatzierten der Gruppe B. Ist es Zweiter, trifft es auf den Dritten der Gruppe B etc.
In der Gruppe B gibt es mit Kanada, Tschechien, der Slowakei und der Schweiz vier klare Favoriten auf den Einzug in die Play-offs, sodass die Chancen auf ein Aufeinandertreffen mit einem dieser Teams recht hoch sind. Bereits im Halbfinale kann Deutschland auf eine Mannschaft treffen, auf die es bereits in der Gruppenphase getroffen ist.
⭐ Deutschlands Kader für die 2023 Eishockey-WM
Kurz vor seiner Abreise nach Finnland wird Bundestrainer Harold Kreis den Kader vorstellen, der Deutschland bei der WM vertreten wird. Je näher die WM rückt, desto weiter sind die internationalen Ligen mit ihren eigenen Spielzeiten gekommen, was die Chancen erhöht, dass Stars aus der NHL und der KHL zur Verfügung stehen werden.
📺 Die Eishockey-WM im Fernsehen anschauen
Diesmal haben sich nicht die bekannten Sender die Rechte für die Eishockey-WM gesichert. Die WM wird jedoch auf Sport1 im Live-TV ausgestrahlt. Im kostenlosen Live-Stream werden sie auch auf Sport1.de und in den SPORT1 Apps zu sehen sein.
In unserer TV-Tabelle zur Hockey-WM finden Sie Informationen darüber, welche TV-Sender alle Spiele zeigen und wie Sie diese auch online verfolgen können.
📢 Diskutieren Sie über die Hockey-WM
Im Kommentarfeld unten können Sie sich beteiligen und über die Eishockey-WM fachsimpeln. Wir freuen uns, wenn Sie einen guten Ton bewahren und helfen gerne, Fragen unserer Mitglieder zu beantworten.
📆 Wann wird die Eishockey-WM 2023 ausgetragen?
Am 12. Mai beginnt die Gruppenphase der WM, welche bis am 23. Mai andauert. Darauf folgen die Play-offs, die am 28. Mai abgeschlossen werden. Auf dieser Seite finden Sie alle Spiele, die während des Turniers ausgetragen werden.
🏆 Wer wird die Eishockey-WM 2023 gewinnen?
Hier können Sie sehen, wie die Chancen für die Gewinner der Weltmeisterschaft stehen.
🏒 Wer wird Deutschlands Gegner in der WM sein?
Deutschland spielt in der Gruppe A und wird u. a. gegen Finnland, Schweden und die USA antreten. Hier finden Sie die WM-Gruppen Einteilungen.
💥 Die Eishockey-WM 2023 – Bühne für Stars und kommende Stars
Bei keinem anderen Eishockey-Event, mit Ausnahme vielleicht der Olympischen Spiele, sammelt sich so viel geballte Spieler-Qualität auf dem Eis wie bei der Eishockey-Weltmeisterschaft. Nebst den großen Namen z. B. aus der NHL sind es immer wieder auch talentierte Newcomer, die sich hier für größere Aufgaben nach der WM einen Namen machen. Wer möchte nicht über eine Top-Leistung bei der WM Interesse bei einem der Teams der NHL wecken.
Für uns Eishockey-Liebhaber bietet sich bei der Eishockey-WM zudem die einzigartige Möglichkeit, nicht nur bekannte NHL-Größen und ihre Spielkunst live oder auf dem Bildschirm zu bewundern. Außergewöhnliche Spieler zeigen natürlich auch die nationalen Ligen der großen Eishockey-Nationen (z. B. Kanada, Finnland oder Schweden) und die kriegt man bei uns in Deutschland ansonsten nur über Umwege oder gar nicht zu sehen.
Hinterlasse einen Kommentar