Die Eishockey-WM der U-20 Junioren wird jährlich ausgetragen. Während der Eishockey-Junioren-WM treffen die weltstärksten Eishockeyteams der unter 20-Jährigen aufeinander. Nicht selten wird dieses Turnier zum Sprungbrett für zukünftige Eishockey-Superstars. Die 47. Auflage der U-20-WM wird in den kanadischen Städten Halifax und Moncton stattfinden. Ursprünglich sollte das Turnier auf russischem Boden ausgetragen werden, doch aufgrund des Einmarsches in der Ukraine wurde das Land von allen internationalen Spielen ausgeschlossen und verlor damit auch seine Gastgeberrechte. Vom 26. Dezember 2022 und bis zum 6. Januar 2023 kämpfen dort insgesamt 10 Mannschaften um den Titel. Mit dabei ist auch das deutsche U-20-Nationalteam.
🏒 Der Turniermodus
Die zehn teilnehmenden Teams werden auf zwei Gruppen zu jeweils fünf Mannschaften eingeteilt. Dann geht es jeder gegen jeden, und die vier besten jeder Gruppe qualifizieren sich nach der Vorrunde für das Viertelfinale. Dort kommt es zu einem Überkreuzvergleich, d.h. der Erste der Gruppe A spielt gegen den Vierten der Gruppe B und so weiter.
Im darauffolgenden Halbfinale geht es um den Einzug ins Finale oder das Spiel um den dritten Platz. Gleichzeitig bestimmen die beiden Fünften der Vorrunde nach dem Modus „Best of three“, wer in der Top-Division bleiben darf und wer absteigt.
U20 WM 2023 werden mit folgenden Mannschaften ausgetragen:
- 🇫🇮 Finnland
- 🇨🇦 Kanada
- 🇨🇭 Schweiz
- 🇸🇰 Slowakei
- 🇸🇪 Schweden
- 🇨🇿 Tschechien
- 🇩🇪 Deutschland
- 🇺🇸 USA
- 🇦🇹 Österreich
- 🇱🇻 Lettland
🇩🇪 Deutschland bei der U20 WM
Deutschland war in der Geschichte der U-20-WM nicht durchgängig dabei. 2019 konnte sich unser Team den Aufstieg in die Top-Division sichern und war nach Tschechien 2020 auch 2021 und 2022 in Kanada mit von der Partie. Hier finden Sie eine Liste der Platzierungen der Mannschaft bei den bisherigen Meisterschaften.
U20 WM 1977: Sechster platz
U20 WM 1978: Siebter platz
U20 WM 1979: Siebter platz
U20 WM 1980: Sechster platz
U20 WM 1981: Fünfter platz
U20 WM 1982: Siebter platz
U20 WM 1983: Siebter platz
U20 WM 1984: Siebter platz
U20 WM 1985: Siebter platz
U20 WM 1986: Achter platz (Abstieg in die Division B)
U20 WM 1987: Erster platz Division B (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 1988: Siebter platz
U20 WM 1989: Achter platz (Abstieg in die Division B)
U20 WM 1990: Andra plats division B
U20 WM 1991: Erster platz Division B (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 1992: Siebter platz
U20 WM 1993: Siebter platz
U20 WM 1994: Siebter platz
U20 WM 1995: Siebter platz
U20 WM 1996: Achter platz
U20 WM 1997: Neunter platz
U20 WM 1998: Zehnter platz (Abstieg in die Division B)
U20 WM 1999: Vierter platz division B
U20 WM 2000: Zweiter platz Division B
U20 WM 2001: Zweiter platz Division 1
U20 WM 2002: Erster platz Division 1 (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2003: Neunter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2004: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2005: Neunter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2006: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2007: Neunter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2008: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2009: Neunter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2010: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2011: Zehnter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2012: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2013: Neunter platz
U20 WM 2014: Neunter platz
U20 WM 2015: Zehnter platz (Abstieg in die Division 1A)
U20 WM 2016: Fünfter platz division 1A
U20 WM 2017: Zweiter platz Division 1A
U20 WM 2018: Dritter platz division 1A
U20 WM 2019: Erster platz Division 1A (In die Oberliga aufgestiegen)
U20 WM 2020: Neunter platz
U20 WM 2021: Sechster platz
U20 WM 2022: Sechster platz
📖 Die Geschichte der U20 Eishockey WM
Die U-20 Eishockey-WM gibt es seit 1977 und wird jedes Jahr meistens um den Jahreswechsel gespielt. Für alle Eishockeyinteressierten sind die Tage nach Weihnachten eine ideale Möglichkeit, sich einen Eindruck über die kommenden Stars der Eishockeyszene zu verschaffen.
Für die aufstrebenden Talente bietet sich während des Turniers die einmalige Chance, auf sich aufmerksam zu machen und so vielleicht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer Profikarriere zu gehen.
Hier listen wir alle bisherigen Gewinner von JVM auf
1974: Sowjet, 75: Sowjet 76: Sowjet, 77: Sowjet, 78: Sowjet, 79: Sowjet
1980: Sowjet, 81: Schweden, 82: Kanada, 83: Sowjet, 84: Sowjet, 85: Kanada, 86: Sowjet, 87: Finnland, 88: Kanada, 89: Sowjet
1990: Kanada, 91: Kanada, 92: Sowjet, 93: Kanada, 94: Kanada, 95: Kanada, 96: Kanada, 97: Kanada, 98: Finnland, 99: Russland
2000: Tschechien, 01: Tschechien, 02: Russland, 03: Russland, 04: USA, 05: Kanada, 06: Kanada, 07: Kanada, 08: Kanada, 09: Kanada
2010: USA, 11: Russland, 12: Schweden, 13: USA, 14: Finnland, 15: Kanada, 16: Finnland, 17: USA, 18: Kanada, 19: Finnland
2020: Kanada, 21: USA, 22: Kanada
🏅 Medaillenspiegel U20 WM
Hier listen wir alle Medaillen auf, die die Teams im Laufe der Jahre bei der Junioren-Eishockey-WM mit nach Hause genommen hat. Deutschland hatte leider bisher noch kein Medaillenglück.
Team | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kanada | 19 | 10 | 5 |
Sowjetunion | 9 | 3 | 2 |
Finnland | 5 | 5 | 7 |
USA | 5 | 2 | 6 |
Russland | 4 | 10 | 9 |
Schweden | 2 | 11 | 7 |
Tchechien | 2 | 0 | 1 |
Tschechoslowakei | 0 | 5 | 6 |
Slowakei | 0 | 0 | 2 |
Schweiz | 0 | 0 | 1 |
🌍 Wo wird die U-20-WM 2023 gespielt?
Nach Tschechien 2021 und Kanada 2022 ist Kanada erneut das Austragungsland. Die Veranstaltungsorte sind Halifax und Moncton.
📆 Wann wird die U-20-WM gespielt?
Vom 26. Dezember 2022 und bis zum 5. Januar 2023 kann man dem hoffnungsvollen Eishockey-Nachwuchs in Kanada zuschauen.
🏆 Wer gewinnt die U-20-WM 2023?
Auf unserer WM-Wetten-Seite können Sie sehen, wie die Quoten für den Sieger der U-20-Weltmeisterschaft aussehen.
🎫 Wie kommt man an Tickets für die U-20-WM?
Tickets für die U-20-WM 2023 sind nach dem Ticket Draw, bei welchem man Tickets für die WM gewinnen konnte, nun im öffentlichen Ticketverkauf verfügbar.