Die Eishockey-WM wurde zum ersten Mal 1920 ausgetragen und ist seitdem eine Veranstaltung, die sowohl an Größe als auch an Beliebtheit zugenommen hat. Von Anfang an war das Turnier ein jährlicher Wettbewerb, der nur während des Zweiten Weltkriegs und im Jahr 2020 wegen der Covid-19 Pandemie eine kurze Pause einlegte.

Zwischen 1924 und 1968 wurde in den Jahren, in denen die Olympischen Spiele stattfanden, keine WM ausgetragen, sondern das olympische Turnier galt als der entscheidende Kampf um Gold. Seit 1990 gibt es auch eine WM für Frauen, die ebenfalls jährlich ausgetragen wird. Bis 2022 wurde das Frauenturnier nicht in olympischen Jahren ausgetragen, aber seit 2022 wird auch dieses jährlich gespielt, ob Olympiaden stattfinden oder nicht.

Im Laufe der Jahre war Deutschland mehrmals Gastgeber der Meisterschaft und hat auch bei den Männern einige Medaillen gewonnen. Nachdem zuletzt in den 1950-er Jahren Medaillen errungen wurden, setzte das deutsche Eishockey-Team bei der WM 2023 mit dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille einer über 70-jährigen Wartezeit ein Ende.

Eishockey-WM – Jahr um Jahr

Wenn Sie auf der Suche nach Informationen zu den vergangenen Eishockey-Weltmeisterschaften sind, sind Sie hier genau richtig. Nachfolgend finden Sie unsere Berichterstattung zu den Eishockey-Weltmeisterschaften der letzten Jahre mit Spielergebnissen, Tabellen, Play-off-Schemata und deutschen Kadern.

Eishockey-Weltmeisterschaften der Männer

Meisterschaft Gold Silber Bronze
       
WM 2025 in Dänemark und Schweden
? ? ?
WM 2024 in Tschechien Tschechien Schweiz Schweden
WM 2023 in Finnland und Lettland
Kanada Deutschland Lettland
WM 2022 in Finnland Finnland Kanada Tschechien
WM 2021 in Lettland Kanada Finnland USA
WM 2020 in der Schweiz (ABGESAGT!)
WM 2019 in Slowakei Finnland Kanada Russland
WM 2018 in Dänemark Schweden Schweiz USA
WM 2017 in Deutschland und Frankreich Schweden Kanada Russland
WM 2016 in Russland Kanada Finnland Russland
WM 2015 in Tschechien Kanada Russland USA
WM 2014 in Weißrussland Russland Finnland Schweden
WM 2013 in Schweden und Finnland Schweden Schweiz USA
WM 2012 in Finnland und Schweden
Russland Slowakei Tschechien
WM 2011 in Slowakei Finnland Schweden Tschechien
WM 2010 in Deutschland Tschechien Russland Schweden
WM 2009 in der Schweiz Russland Kanada Schweden
WM 2008 in Kanada
Russland Kanada Finnland
WM 2007 in Russland
Kanada Finnland Russland
WM 2006 in Lettland
Schweden Tschechien Finnland
WM 2005 in Österreich
Tschechien Kanada Russland
WM 2004 in Tschechien
Kanada Schweden USA
WM 2003 in Finnland
Kanada Schweden Slowakei
WM 2002 in Schweden
Slowakei Russland Schweden
WM 2001 in Deutschland
Tschechien Finnland Schweden
WM 2000 in Russland Tschechien Slowakei Finnland
WM 1999 in Norwegen Tschechien Finnland Schweden
WM 1998 in der Schweiz Schweden Finnland Tschechien
WM 1997 in Finnland Kanada Tschechien Tschechien
WM 1996 in Österreich Tschechien Kanada USA
WM 1995 in Schweden Finnland Schweden Kanada
WM 1994 in Italien Kanada Finnland Schweden
WM 1993 in Deutschland Russland Schweden Tschechien
WM 1992 in der Tschechoslowakei Schweden Finnland Tschechoslowakei
WM 1991 in Finnland Schweden Kanada Sowjetunion
WM 1990 in der Schweiz Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1989 inSchweden Sowjetunion Kanada Tschechoslowakei
WM 1987 in Österreich Schweden Sowjetunion Tschechoslowakei
WM 1986 in der Sowjetunion Sowjetunion Schweden Kanada
WM 1985 in der Tschechoslowakei Tschechoslowakei Kanada Sowjetunion
WM 1983 in der Bundesrepublik Deutschland Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
WM 1982 in Finnland Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
WM 1981 in Schweden Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1979 in der Sowjetunion Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
WM 1978 in der Tschechoslowakei Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
WM 1977 in Österreich Tschechoslowakei Schweden Sowjetunion
WM 1976 in Polen Tschechoslowakei Sowjetunion Schweden
WM 1975 in der Bundesrepublik Deutschland Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
WM 1974 in Finnland Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
WM 1973 in der Sowjetunion Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1972 in der Tschechoslowakei Tschechoslowakei Sowjetunion Schweden
WM 1971 in der Schweiz Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
WM 1970 in Schweden Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1969 in Schweden Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1968 in Frankreich Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
WM 1967 in Österreich Sowjetunion Schweden Kanada
WM 1966 in Jugoslawien Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
WM 1965 in Finnland Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
WM 1964 in Österreich Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1963 in Schweden Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
WM 1962 in der USA Schweden Kanada USA
WM 1961 in der Schweiz Kanada Tschechoslowakei Sowjetunion
WM 1960 in der USA USA Kanada Sowjetunion
WM 1959 in der Tschechoslowakei Kanada Sowjetunion Tschechoslowakei
WM 1958 in Norwegen Kanada Sowjetunion Schweden
WM 1957 in der Sowjetunion Schweden Sowjetunion Tschechoslowakei
WM 1956 in Italien Sowjetunion USA Kanada
WM 1955 in der Bundesrepublik Deutschland Kanada Sowjetunion Tschechoslowakei
WM 1954 in Schweden Sowjetunion Kanada Schweden
WM 1953 in der Schweiz Schweden Bundesrepublik Deutschland Schweiz
WM 1952 in Norwegen Kanada USA Schweden
WM 1951 in Frankreich Kanada Schweden Schweiz
WM 1950 in Großbritannien Kanada USA Schweiz
WM 1949 in Schweden Tschechoslowakei Kanada USA
WM 1948 in der Schweiz Kanada Tschechoslowakei Schweiz
WM 1947 in der Tschechoslowakei Tschechoslowakei Schweden Österreich
WM 1940-1946 (WEGEN DES ZWEITEN WELTKRIEGS ABGESAGT)
WM 1939 in der Schweiz Kanada USA Schweiz
WM 1938 in der Tschechoslowakei Kanada Großbritannien Tschechoslowakei
WM 1937 in Großbritannien Kanada Großbritannien Schweiz
WM 1936 in Deutschland Großbritannien Kanada USA
WM 1935 in der Schweiz Kanada Schweiz Großbritannien
WM 1934 in Italien Kanada USA Deutschland
WM 1933 in der Tschechoslowakei USA Kanada Tschechoslowakei
WM 1932 in der USA Kanada USA Deutschland
WM 1931 in Polen Kanada USA Österreich
WM 1930 in Frankreich, Deutschland & Österreich Kanada Deutschland Schweiz

Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen

Meisterschaft

Gold Silber Bronze
Frauen-WM 2025 in
? ? ?
Frauen-WM 2024 in den USA
Kanada USA Finnland
Frauen-WM 2023 in Kanada
USA Kanada Tschechien
Frauen-WM 2022 in Dänemark
Kanada USA Tschechien
Frauen-WM 2021 in Kanada Kanada USA Finnland
Frauen-WM 2020 in Kanada (ABGESAGT!)
Frauen-WM 2019 in Finnland USA Finnland Kanada
Frauen-WM 2017 in der USA USA Kanada Finnland
Frauen-WM 2016 in Kanada USA Kanada Russland
Frauen-WM 2015 in Schweden USA Kanada Finnland
Frauen-WM 2013 in Kanada USA Kanada Russland
Frauen-WM 2012 in der USA
Kanada USA Schweiz
Frauen-WM 2011 in der Schweiz
USA Kanada Finnland
Frauen-WM 2009 in Finnland
USA Kanada Finnland
Frauen-WM 2008 in China
USA Kanada Finnland
Frauen-WM 2007 in Kanada
Kanada USA Schweden
Frauen-WM 2005 in Schweden USA Kanada Schweden
Frauen-WM 2004 in Kanada
Kanada USA Finnland
Frauen-WM 2003 in China (ABGESAGT !)
Frauen-WM 2001 in der USA
Kanada USA Russland
Frauen-WM 2000 in Kanada
Kanada USA Finnland
Frauen-WM 1999 in Finnland
Kanada USA Finnland
Frauen-WM 1997 in Kanada Kanada USA Finnland
Frauen-WM 1994 in der USA Kanada USA Finnland
Frauen-WM 1992 in Finnland Kanada USA Finnland
Frauen-WM 1990 in Kanada Kanada USA Finnland

Eishockey-Weltmeisterschaften der Junioren

Meisterschaft

Gold Silber Bronze
Junioren-WM 2025 in Kanada
? ? ?
Junioren-WM 2024 in Schweden
USA Schweden Tschechien
Junioren-WM 2023 in Kanada
Kanada Tschechien USA
Junioren-WM 2022 in Kanada
Kanada Finnland Schweden
Junioren-WM 2021 in Kanada USA Kanada Finnland
Junioren-WM 2020 in Tschechien
Kanada Russland Schweden
Junioren-WM 2019 in Kanada
Finnland USA Russland
Junioren-WM 2018 in der USA
Kanada Schweden USA
Junioren-WM 2017 in Kanada
USA Kanada Russland
Junioren-WM 2016 in Finnland
Finnland Russland USA
Junioren-WM 2015 in Kanada
Kanada Russland Slowakei
Junioren-WM 2014 in Schweden
Finnland Schweden Russland
Junioren-WM 2013 in Russland
USA Schweden Russland
Junioren-WM 2012 in Kanada
Schweden Russland Kanada
Junioren-WM 2011 in der USA
Russland Kanada USA
Junioren-WM 2010 in Kanada
USA Kanada Schweden
Junioren-WM 2009 in Kanada
Kanada Schweden Russland
Junioren-WM 2008 in Tschechien
Kanada Schweden Russland
Junioren-WM 2007 in Schweden
Kanada Russland USA
Junioren-WM 2006 in Kanada
Kanada Russland Finnland
Junioren-WM 2005 in der USA
Kanada Russland Tschechien
Junioren-WM 2004 in Finnland
USA Kanada Finnland
Junioren-WM 2003 in Kanada
Russland Kanada Finnland
Junioren-WM 2002 in Tschechien
Russland Kanada Finnland
Junioren-WM 2001 in Russland
Tschechien Finnland Kanada
Junioren-WM 2000 in Schweden
Tschechien Russland Kanada
Junioren-WM 1999 in Kanada Russland Kanada Slowakei
Junioren-WM 1998 in Finnland Finnland Russland Schweiz
Junioren-WM 1997 in der Schweiz Kanada USA Russland
Junioren-WM 1996 in der USA Kanada Schweden Russland
Junioren-WM 1995 in Kanada Kanada Russland Schweden
Junioren-WM 1994 in Tschechien Kanada Schweden Russland
Junioren-WM 1993 in Schweden Kanada Schweden Tschechoslowakei
Junioren-WM 1992 in Deutschland Sowjetunion Schweden USA
Junioren-WM 1991 in Kanada Kanada Sowjetunion Tschechoslowakei
Junioren-WM 1990 in Finnland Kanada Sowjetunion Tschechoslowakei
Junioren-WM 1989 in der USA Sowjetunion Schweden Tschechoslowakei
Junioren-WM 1988 in der Sowjetunion Kanada Sowjetunion Finnland
Junioren-WM 1987 in der Tschechoslowakei Finnland Tschechoslowakei Schweden
Junioren-WM 1986 in Kanada Sowjetunion Kanada USA
Junioren-WM 1985 in Finnland Kanada Tschechoslowakei Sowjetunion
Junioren-WM 1984 in Schweden Sowjetunion Finnland Tschechoslowakei
Junioren-WM 1983 in der Sowjetunion Sowjetunion Tschechoslowakei Kanada
Junioren-WM 1982 in der USA Kanada Tschechoslowakei Finnland
Junioren-WM 1981 in Deutschland Schweden Finnland Sowjetunion
Junioren-WM 1980 in Finnland Sowjetunion Finnland Schweden
Junioren-WM 1979 in Schweden Sowjetunion Tschechoslowakei Schweden
Junioren-WM 1978 in Kanada Sowjetunion Schweden Kanada
Junioren-WM 1977 in der Tschechoslowakei Sowjetunion Kanada Tschechoslowakei
Junioren-WM 1976 in Finnland* Sowjetunion Kanada Tschechoslowakei
Junioren-WM 1975 in Kanada* Sowjetunion Kanada Schweden
Junioren-WM 1974 in der Sowjetunion* Sowjetunion Finnland Kanada

*Die Turniere 1974-1976 gelten als inoffiziell.

U18-Eishockey-Weltmeisterschaften der Männer

Meisterschaft

Gold Silber Bronze
U18-WM 2025 in den USA
? ? ?
U18-WM 2024 in Finnland
Kanada USA Schweden
U18-WM 2023 in der Schweiz
USA Schweden Kanada
U18-WM 2022 in Deutschland
Schweden USA Finnland
U18-WM 2021 in der USA
Kanada Russland Schweden
U18-WM 2020 in Kanada abgesagt
U18-WM 2019 in Schweden Schweden Russland USA
U18-WM 2018 in Russland
Finnland USA Schweden
U18-WM 2017 in der Slowakei
USA Finnland Russland
U18-WM 2016 in der USA
Finnland Schweden USA
U18-WM 2015 in der Schweiz
USA Finnland Kanada
U18-WM 2014 in Finnland
USA Tschechien Kanada
U18-WM 2013 in Russland
Kanada USA Finnland
U18-WM 2012 in Tschechien
USA Schweden Kanada
U18-WM 2011 in Deutschland
USA Schweden Russland
U18-WM 2010 in Weißrussland
USA Schweden Finnland
U18-WM 2009 in der USA
USA Russland Finnland
U18-WM 2008 in Russland
Kanada Russland USA
U18-WM 2007 in Finnland
Russland USA Schweden
U18-WM 2006 in Schweden
USA Finnland Tschechien
U18-WM 2005 in Tschechien
USA Kanada Schweden
U18-WM 2004 in Weißrussland
Russland USA Tschechien
U18-WM 2003 in Russland
Kanada Slowakei Russland
U18-WM 2002 in der Slowakei
USA Russland Tschechien
U18 WM 2001 in Finnland Russland Schweiz Finnland
U18 WM 2000 in der Schweiz Finnland Russland Schweden
U18 WM 1999 in Deutschland Finnland Schweden Slowakei

U18-Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen

Meisterschaft

Gold Silber Bronze
U18-WM 2025 in Finnland
? ? ?
U18-WM 2024 in der Schweiz
USA Tschechien Kanada
U18-WM 2023 in Schweden
Kanada Schweden USA
U18-WM 2022 in der USA
Kanada USA Finnland
U18-WM 2021 in Schweden abgesagt
U18-WM 2020 in der Slowakei
USA Kanada Russland
U18-WM 2019 in Japan
Kanada USA Finnland
U18-WM 2018 in Russland
USA Schweden Kanada
U18-WM 2017 in Tschechien
USA Kanada Russland
U18-WM 2016 in Kanada
USA Kanada Schweden
U18-WM 2015 in den USA
USA Kanada Russland
U18-WM 2014 in Ungarn
Kanada USA Tschechien
U18-WM 2013 in Finnland
Kanada USA Schweden
U18-WM 2012 in Tschechien
Kanada USA Schweden
U18-WM 2011 in Schweden
USA Kanada Finnland
U18-WM 2010 in den USA
Kanada USA Schweden
U18-WM 2009 in Deutschland
USA Kanada Schweden
U18-WM 2008 in Kanada USA Kanada Tschechien

Wie oft wird die Hockey-WM ausgetragen?

Die Eishockey-WM ist ein Turnier, das jedes Jahr, meist im Mai, stattfindet. Die erste WM wurde 1930 ausgetragen, und seither wurden sie an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gespielt. Früher wurde die WM nicht in den Jahren ausgetragen, in denen die Olympischen Spiele entschieden wurden, aber seit 1992 werden beide Turniere in den olympischen Jahren gespielt.

Bei den Frauen wurde die erste WM 1990 ausgetragen und findet nun normalerweise im April statt. Ab 2022 wird die WM auch in den olympischen Jahren ausgetragen, aber dann findet die WM am Ende des Sommers statt. Die Meisterschaften der nationalen Juniorenmannschaften werden ebenfalls jährlich ausgetragen.

Wie viele Eishockey-WM Goldmedaillen hat Deutschland?

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat nicht ein einziges Mal die Weltmeisterschaft im Eishockey gewonnen. Allerdings hat die Mannschaft vier Medaillen gewonnen – zwei silberne aus den Jahren 1930 und 1053, eine bronzene aus dem Jahr 1934 und eine silberne im Jahr 2023. Das Frauenteam hat bei Weltmeisterschaften noch nie eine Medaille gewonnen.

Welches Land hat die Eishockey-WM am häufigsten gewonnen?

Das Team, das im Laufe der Jahre die meisten Eishockey-Weltmeisterschaften gewonnen hat, ist Kanada, das 28 Mal den Titel holte. An zweiter Stelle steht die Sowjetunion, die in ihren Jahren 22 Mal Gold gewann. Zählt man jedoch ihre Goldmedaillen zu denen hinzu, die Russland als einzelne Nation gewonnen hat, liegt es mit insgesamt 27 Goldmedaillen knapp hinter Kanada.

Ist die WM (World Championship) dasselbe wie der Eishockey-World Cup?

Zuvor gab es ein Turnier im Eishockey, das als World Cup of Hockey bekannt war, wo Nationalmannschaften spielten, die ausschließlich aus NHL-Spielern bestanden. Dieses Turnier fand dreimal statt, im Jahr 1996, 2004 und 2016. Deutschlands Männerteam nahm zweimal daran teil, 1996 und 2004. Bei beiden Gelegenheiten schied es im Viertelfinale aus. Der World Cup wird von der NHL verwaltet und ist also etwas anderes als die WM.