Im vierten Gruppenspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft verlor Deutschland gegen die Schweiz mit 1:5. Ein schwaches zweites Drittel und ein Viererpack des Schweizers Andrighetto sorgten für die erste Niederlage des DEB-Teams in der Gruppe B.

Deutschland von Beginn an in der Defensive

Die Schweizer waren in der Offensive klar im Vorteil und vom Start weg überlegen. Die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer beschränkte zudem die Angriffe von Deutschland effektiv. Nach einem hart umkämpften ersten Drittel, in dem die Schweiz ihre Überlegenheit nicht nutzen konnte, gelang Riat nach 4:25 im Mitteldrittel das verdiente 1:0 für die Schweiz. Die Deutschen hatten den Puck an der eigenen blauen Linie verloren. Riat nutzte den Abpraller nach einem Schuss von Ken Jager aus und lupfte den Puck über den liegenden deutschen Torwart Niederberger.

Nur knapp 2 Minuten später erzielte Andrighetto, der 32-jährige Stürmer der ZSC Lions, der zum MVP der Champions League gewählt wurde, das 2:0. Die Schweizer Fans, die im ersten Drittel noch von den Trommeln und Gesängen der deutschen Fans übertroffen worden waren, erwachten zum Leben, hüpften auf und ab und ließen die Kuhglocken läuten.

Die Schweizer Fans freuten sich noch mehr, als Andrighetto einen schönen Querpass von Kevin Fiala im rechten Bullykreis aufnahm und jede Menge Zeit hatte, um den Handgelenkschuss anzusetzen, den er an Niederberger vorbei ins kurze Eck schoss (13:51). Im darauffolgenden Powerplay hämmerte Andrighetto einen One-Timer durch die Beine des deutschen Jonas Müller zum 4:0 für die Schweiz ins Tor (14:53).

Zu Beginn des dritten Drittels ging Deutschland aggressiver zu Werk, aber der Schweizer Goalie Genoni war zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Andrighetto erzielte seinen zweiten Powerplay-Treffer und sein viertes Tor des Abends, als Tim Stützle in der Box saß. Die Schweizer kassierten eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, und Deutschland konnte durch Michaelis 1:25 Minuten vor Spielende den Ehrentreffer erzielen.

So lief das Spiel Deutschland – Schweiz: Kader, Torschützen, Strafzeiten

Schweiz – Deutschland 5:1 (0:0, 4:0, 1:1)

Schweiz: Genoni (Charlin) – Siegenthaler, Kukan; Moser, Glauser; Marti, Fora; Berni – Fiala, Hischier, Moy; Andrighetto, Malgin, Meier; Knak, Jäger, Riat; Baechler, Schmid, Bertschy; Ambühl.

Deutschland: Niederberger (Grubauer) – J. Müller, Seider; Geibel, Wagner; Kälble, Szuber; Mik – Ehliz, Stützle, Michaelis; Kahun, Stachowiak, Schütz; Tiffels, Samanski, Pföderl; Kastner, Hager, Ehl; Wiederer.

Tore: 1:0 (24:25) Riat (Jäger, Marti), 2:0 (25:49) Andrighetto (Siegenthaler, Malgin), 3:0 (33:51) Andrighetto (Fiala, Malgin) EA, 4:0 (34:53) Andrighetto (Kukan, Malgin) PP, 5:0 (48:15) Andrighetto (Kukan, Malgin) PP, 5:1 (58:35) Michaelis (J. Müller, Kahun) PP.

Schiedsrichter: Tobias Björk (Schweden)/ Kristian Vikman (Finnland).

Strafminuten: Schweiz 8 – Deutschland 10.

Zuschauer: 5.391 in Herning, Dänemark.

Am Samstag, dem 17. Mai, geht es um 12:20 Uhr für Deutschland mit dem Spiel gegen die USA weiter. Den kompletten Spielplan der Eishockey-WM 2025 finden Sie hier.