Eishockey-WM: Nach einem desolaten Start und einem 0:3-Rückstand kämpfte sich die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eindrucksvoll zurück ins Spiel – musste sich am Ende aber den USA mit 3:6 geschlagen geben.

DEB-Team zeigt Moral, unterliegt aber erneut

Wie schon beim 1:5 gegen die Schweiz stand Philipp Grubauer im Tor. Früh geriet das DEB-Team erneut ins Hintertreffen: Nach einem umstrittenen Powerplay nutzte Thompson eine erste Gelegenheit zur Führung (2.). Nazar und O’Connor legten nach – die USA dominierten das erste Drittel klar.

Doch Deutschland zeigte Moral: Mik (29.), Müller (35.) und Stachowiak im Powerplay (36.) sorgten binnen acht Minuten für den überraschenden Ausgleich. Kurz keimte Hoffnung auf.

Im Schlussabschnitt aber der Rückschlag: Grubauer musste angeschlagen vom Eis, Ersatzkeeper Niederberger kassierte prompt das 3:4 durch Garland (45.). Danach kehrte Goalie Grubauer wieder auf das Eis zurück, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Ein folgenschwerer Puckverlust führte zum 3:5 (57.), ehe Keller ins leere Tor den Endstand markierte (59.).

Grubauer sagte später: „Das erste Drittel war NHL-All-Star-Game gegen Regionalliga Süd.“ Am Montag wartet mit Tschechien der nächste schwere Gegner auf Deutschland.

Hier finden Sie den kompletten Spielplan der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025.

So lief das Spiel Deutschland gegen die USA: Torschützen, Strafzeiten, Kader

USA – Deutschland 6:3 (3:0, 0:3, 3:0)

USA: Daccord (Swayman) – Werenski, Peeke; Vlasic, LaCombe; Skjei, Kesselring; Lohrei – Howard, Beniers, Thompson; Keller, Cooley, Garland; Gauthier, Nazar, Smith; O’Connor, McCarron, Doan; Eyssimont.

Deutschland: Grubauer (ab 42. Niederberger, ab 48. Grubauer) – J. Müller, Seider; Geibel, Wagner; Mik, Hüttl; Szuber – Ehliz, Stützle, Michaelis; Kahun, Stachowiak, Schütz; Tiffels, Samanski, Pföderl; Kastner, Hager, Ehl; Wiederer.

Tore: 1:0 (1:42) Thompson (Werenski, Garland) PP, 2:0 (9:43) Nazar (Gauthier), 3:0 (14:17) O’Connor (Thompson), 3:1 (28:43) Mik (Samanski, Hüttl), 3:2 (34:43) J. Müller (Kahun, Stachowiak), 3:3 (35:31) Stachowiak (Michaelis, Hüttl) PP, 4:3 (44:50) Garland (Keller) PP, 5:3 (56:31) Cooley (Garland, Keller), 6:3 (58:07) Keller (Nazar) EN.

Schiedsrichter: Andris Ansons (Lettland)/ Christoffer Holm (Schweden).

Strafminuten: USA 4 – Deutschland 8.

Zuschauer: 9.595 in Herning/Dänemark.