Willkommen zu unserem Leitfaden, wie Sie Tickets für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 erhalten. Die Meisterschaft wird dieses Mal auf europäischem Boden ausgetragen, wobei die Schweiz vom 15. bis 31. Mai alleiniger Gastgeber der Veranstaltung ist. Die Städte Zürich und Fribourg sind die Austragungsorte, wobei Deutschland seine Gruppenspiele in Zürich austrägt. Gleichzeitig wird der Großteil der Playoffs in der Swiss Life Arena in Zürich ausgetragen.
Der gesamte Ticketverkauf für die Eishockey-WM erfolgt über das offizielle Ticketportal der IIHF oder über Agenturen. Wenn Sie Tickets für die Eishockey-WM kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Arten wählen und auch angeben, in welcher der beiden Gastgeberstädte Sie die Spiele sehen möchten. Nachstehend haben wir die verschiedenen Ticketarten sowie die Preise für die Tickets für die Eishockey-WM 2026 zusammengefasst.
Wie kann man Tickets für die Weltmeisterschaft 2026 kaufen?
Das offizielle Datum, das die IIHF für den Ticketverkauf festgelegt hat, ist der 8. September 2025. Dann beginnt der allgemeine Verkauf auf der Website des Verbandes, wo jeder Tageskarten erwerben kann, die den Zugang zu allen Spielen gewähren, die an einem Tag in einer der Arenen stattfinden. Auf diese Weise können Sie mit einem einzigen Ticket bis zu drei Spiele besuchen. Erst im Frühjahr 2026 wird es möglich sein, Tickets für einzelne Spiele zu kaufen, wobei die Anzahl der verfügbaren Tickets davon abhängt, wie viele Tageskarten bereits verkauft wurden.
Wichtige Termine für den Ticketverkauf für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2026
- 8. September 2025 – Beginn des allgemeinen Ticketverkaufs
- Februar 2026 – Beginn des Verkaufs von Einzeltickets
Allerdings wurde der Ticketverkauf für die Meisterschaft schon vor diesem Zeitpunkt vorzeitig gestartet. Bereits im Mai 2025, ein Jahr vor Beginn der Meisterschaft, wurden die größeren Ticketpakete zum Verkauf angeboten.
- Arenaticket – Sie können alle Spiele (Gruppenphase und K.o.-Phase) in einer der WM-Arenen sehen
- Gruppenphase-Ticket – Sie sehen alle Gruppenspiele in einem der WM-Stadien
- K.o.-Phase-Ticket – Sie sehen alle Playoff-Spiele in der Swiss Life Arena in Zürich (zwei Viertelfinalspiele, zwei Halbfinalspiele und zwei Medaillenspiele)
Eishockey-WM 2026 Tickets – Wichtige Informationen
Wie viel kostet ein Ticket für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2026?
Bislang wurden nur die Preise für Tageskarten bekannt gegeben, die von Tag zu Tag variieren und davon abhängen, welche Ticketkategorie Sie kaufen möchten. Für die Arena in Zürich, wo Deutschland seine Gruppenspiele bestreitet, stehen drei verschiedene Kategorien zur Auswahl, und in Fribourg gibt es sogar vier Kategorien. Die Preise für Tickets der günstigsten Kategorie liegen zwischen 30 und 80 Schweizer Franken (umgerechnet ca. 32 bis 35 Euro).
Muss ich für mein Kind eine Eintrittskarte kaufen?
Laut dem IIHF können Kinder unter 5 Jahren auf dem Schoß sitzen und benötigen keine eigene Eintrittskarte.
Werden Eintrittskarten für die WM-Spiele auch kurzfristig verkauft?
Ab Februar besteht die Möglichkeit, Tickets für einzelne Spiele während der Eishockeyweltmeisterschaft zu kaufen. Die Anzahl der verfügbaren Tickets hängt von der Anzahl der Tageskarten ab, die für den jeweiligen Spieltag verkauft wurden.
Für weitere Ticketfragen verweisen wir auf die IIHF.
Tickets für die Eishockey-Juniorenweltmeisterschaft 2026
Die IIHF-Junioren-Weltmeisterschaft 2026 findet vom 26. Dezember 2025 bis zum 5. Januar 2026 in Saint Paul und Minneapolis, Minnesota, statt. Im Vorfeld der Eishockey-Junioren-WM in den USA wurden die Ticketpakete bereits im Dezember 2024, ein Jahr vor Beginn des Turniers, veröffentlicht. Ticketpakete für alle WM-Spiele und Gruppenspiele sind jetzt im Verkauf. Für das Turnier kann man wählen, ob man alle Spiele in einer der Arenen sehen möchte oder mit einem einzigen Ticket die gesamte Meisterschaft verfolgen möchte, was durchaus möglich ist, da die beiden Austragungsorte nahe beieinander liegen.
Da die Eishockey-Junioren-WM ein etwas kleineres Ereignis ist als die Männer-Weltmeisterschaft, gibt es nicht so viele Auswahlmöglichkeiten, was die Tickets angeht. Gleichzeitig entscheiden sich wahrscheinlich viele Fans, die die lange Reise über den Atlantik auf sich nehmen, das Beste aus ihrem Abenteuer zu machen und so viele Spiele wie möglich zu sehen.
Anreise zur Eishockey-Weltmeisterschaft 2026
Wenn Sie die Eishockey-Weltmeisterschaft persönlich besuchen möchten, können Sie Ihre Reise selbst organisieren oder einen Reiseveranstalter beauftragen.
Die Eishockey-WM vor Ort in der Schweiz erleben
Wenn Sie in einer der Weltmeisterschaftsstädte sind, gibt es noch viel mehr zu erleben als nur die Spiele. So richtet die IIHF in allen Städten eine spezielle Fanzone ein, in der sich Eishockeyfans versammeln können, um gemeinsam die Spiele auf einer Großleinwand zu verfolgen oder einfach nur in Stimmung zu kommen. Der Eintritt in die Fanzone ist völlig kostenlos, und man benötigt keine Eintrittskarte für ein Spiel.
Neben den Veranstaltungen, hinter denen die IIHF steht, gibt es viele lokale Organisatoren, die etwas auf die Beine stellen, um den Besuchern ein noch besseres Erlebnis der Stadt zu bieten.
Tipps, um Ihre WM-Reise zu planen
Wenn Sie sich für eine Reise zu einem der beiden WM-Austragungsorte entschieden haben, sollten Sie rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Aufgrund der Popularität der Weltmeisterschaft ist die Nachfrage nach Flug- und Bahntickets groß und auch die Hotels sind stark ausgelastet.
Wenn Sie Geld sparen möchten oder die Hotels ausgebucht sind, kann es sinnvoll sein, offen für andere Möglichkeiten zu sein. Sie können beispielsweise etwas außerhalb der WM-Stadt übernachten oder eine Unterkunft von Privatpersonen mieten. Das Gleiche gilt, wenn die Flugtickets ausverkauft sind: Sie können in eine nahe gelegene Stadt fliegen und dann mit dem Zug, Bus oder Mietwagen weiterreisen.
Pauschalreisen zur Eishockey-WM buchen
Für diejenigen, die sich die ganze Planung ersparen wollen, oder wenn die Eintrittskarten für die Spiele ausverkauft sind, kann eine vorgefertigte Pauschalreise zur Meisterschaft eine Option sein. Heutzutage gibt es viele verschiedene Reisebüros, die Sportreisen organisieren, die von der Unterkunft über die Hin- und Rückreise bis hin zu den Eintrittskarten für die Spiele alles beinhalten. Manchmal ist der Preis für eine Pauschalreise etwas höher, als wenn Sie alles selbst organisieren würden. Dafür wissen Sie jedoch, dass Sie sachkundiges Personal haben, das Ihnen bei allen Fragen helfen kann.
Unterkunft während der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026
Zürich und Fribourg sind Städte mit zahlreichen Hotels, und Sie können leicht Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen finden. Da die WM-Städte beliebte Reiseziele sind, sollten Sie sich rechtzeitig umsehen, wenn Sie genau die Unterkunft finden möchten, die Sie sich wünschen. Während der Meisterschaft werden die Hotels schnell ausgebucht sein, daher ist es ratsam, sich schon jetzt die verfügbaren Optionen anzusehen.