Die Eishockey-Weltmeisterschaft steuert auf ein packendes Finale zu: Die USA stehen erstmals seit 65 Jahren wieder im Endspiel und treffen dort auf die weiterhin ungeschlagene Schweiz. Während das US-Team Gastgeber Schweden klar mit 6:2 bezwang, zerlegte die Schweiz im zweiten Halbfinale das Überraschungsteam aus Dänemark mit 7:0.
Ein historischer Moment für das US-Team – USA schlägt Schweden 6:2 (2:0, 2:0, 2:2)
Für die USA ist es ein historischer Erfolg: Zum ersten Mal seit 1960 – damals noch im Rahmen einer Finalrunde – spielen sie wieder um den WM-Titel. Gegen Schweden dominierte die Mannschaft von Beginn an und führte bereits nach zwei Dritteln mit 4:0. Zwar gelang den Schweden durch Nylander und Lindholm ein kurzer Hoffnungsschimmer, doch die Amerikaner antworteten prompt. Jackson LaCombe und Shane Pinto machten den Finaleinzug für die USA perfekt.
Dänischer Höhenflug endet gegen eiskalte Schweiz 0:7 (0:3, 0:1, 0:3)
Für Dänemark, das mit Siegen gegen Deutschland und Titelfavorit Kanada ins Halbfinale gestürmt war, war die Schweiz eine Nummer zu groß. Die Eidgenossen nutzten jede Schwäche des Gegners konsequent aus und zeigten ihre bisher stärkste Turnierleistung. Bereits im ersten Drittel war die Partie durch Tore von Niederreiter (2), Jäger und Co. quasi entschieden. Die weiteren Treffer sorgten für einen klaren 7:0-Endstand – und für das erste WM-Finale der Schweiz seit 2018.
Showdown im WM-Finale am Sonntag
Am Sonntag (20:20 Uhr, live im FreeTV bei ProSieben und im Stream bei MagentaSport und Sportdeutschland.tv) treffen die USA und die Schweiz im großen Finale um die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 aufeinander. Beide Teams haben den Titel seit Jahrzehnten nicht gewonnen – für die Schweiz wäre es sogar der erste überhaupt. Im Spiel um Platz drei (15:20 Uhr) kämpft Schweden gegen Dänemark um die Bronzemedaille.
Hinterlasse einen Kommentar