Das Gipfeltreffen der Eishockey-Welt, die Weltmeisterschaft, fand 2017 in Deutschland und Frankreich statt. In Köln und der französischen Hauptstadt Paris wurde vom 05. bis zum 21. Mai 2017 der Weltmeister ermittelt. Nach 64 spannenden und nervenaufreibenden Spielen stand Schweden zum zehnten Mal in der WM-Geschichte ganz oben auf dem Podium, welches von Rekordweltmeister Kanada als Silbermedaillist und Russland als Bronzemedaillist vervollständigt wurde. Die Aufsteiger waren Italien und Slowenien, welche beide den Klassenerhalt verpassten und somit direkt in die Division 1A zurückkehrten.

Für die deutsche Mannschaft reichte es in der Gruppe A knapp für den vierten Platz und damit für das Viertelfinale. Vor heimischer Kulisse in der Kölner „Lanxess Arena“ war dann der Rekordweltmeister Kanada eine Nummer zu groß und das DEB-Team verlor nach einem harten Kampf mit 1:2. Schweden entschied im Halbfinale das skandinavische Duell gegen Finnland für sich, während Kanada gegen Russland mit 4:2 siegen konnte.


Buffalo Sabres - Ottawa Senators
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Detroit Red Wings - Florida Panthers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN

Resultate und Platzierungen bei der Eishockey-WM 2017

Gold: Schweden
Silber: Kanada
Bronze: Russland
Vierter Platz: Finnland

Playoffs

Viertelfinale:

USA – Finnland 0:2
Schweiz – Schweden 1:3
Kanada – Deutschland 2:1
Russland – Tschechische Republik 3:0

Halbfinale:

Finnland – Schweden 1:4
Kanada – Russland 4:2

Spiel um Platz 3:

Russland – Finnland 5:3

Finale:

Schweden – Kanada 2:1

Deutschlands Kader für die WM 2017

Tor:

1. Thomas Greiss (New York Islanders)
31. Felix Brückmann (Grizzlys Wolfsburg)
33. Danny Aus den Birken (EHC Red Bull München)

Abwehr:

2. Denis Reul (Adler Mannheim)
3. Justin Krüger (SC Bern)
10. Christian Ehrhoff (Kölner Haie)
16. Konrad Abeltshauser (EHC Red Bull München)
24. Dennis Seidenberg (New York Islanders)
48. Frank Hördler (Eisbären Berlin)
82. Sinan Akdag (Adler Mannheim)
91. Moritz Müller (Kölner Haie)

Angriff:

8. Tobias Rieder (EV Landshut)
12. Brooks Macek (EHC Red Bull München)
17. Marcus Kink (Adler Mannheim)
22. Matthias Plachta (Adler Mannheim)
36. Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
37. Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
42. Yasin Ehliz (Thomas Sabo Ice Tigers)
43. Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)
50. Patrick Hager (Kölner Haie)
72. Dominik Kahun (EHC Red Bull München)
87. Philip Gogulla (Kölner Haie)
89. David Wolf (Adler Mannheim)
95. Frederik Tiffels (Western Michigan University)