Beim NHL Entry Draft 2025 wurden 224 Spieler aus aller Welt ausgewählt. Darunter die vier deutschen Nachwuchsspieler Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel. Die New York Islanders wählten mit dem ersten Pick wie erwartet Verteidiger Matthew Schaefer.

Das sind die deutschen Spieler, die im NHL-Draft 2025 gezogen wurden

Beim Draft am 27. und 28. Juni im Peacock Theater in Los Angeles konnten sich vier deutsche Eishockeytalente ihren Platz bei einem NHL-Team sichern:

  • Maxim Schäfer: Der Stürmer von den Eisbären Berlin wurde mit dem letzten Pick der dritten Runde (96. Stelle) von den Washington Capitals gezogen. In 37 Spielen in der DEL gelangen dem 18-jährigen ein Tor und zwei Vorlagen. Die NHL-Scouts waren von seinem direkten und energiereichen Spiel beeindruckt.
  • Julius Sumpf: Der Stürmer wurde von den Chicago Blackhawks an 98. Stelle ausgewählt und könnte dort auf seinen Landsmann Lukas Reichel treffen. Der 20-jährige Center erzielte für die Moncton Wildcats in der QMJHL in 77 Spielen 36 Tore und 45 Vorlagen und gewann den Memorial Cup.
  • David Lewandowski: In der 4. Runde (117. Stelle) zogen die Edmonton Oilers die Rechte dem 18-jährigen Power Forward. Für die Saskatoon Blades in der WHL gelangen ihm 16 Tore und 25 Assists in 56 Spielen. Lewandowski wird damit Teamkollege von NHL-Superstar Leon Draisaitl.
  • Carlos Händel:  (18, ) komplettiert das deutsche Quartett. Der 18-jährige Offensivverteidiger wurde von den Montreal Canadiens in der 6. Runde an 177. Stelle ausgewählt. Bei den Halifax Mooseheads in der QMJHL gelangen ihmer vier Tore und 26 Vorlagen in 62 Spielen – seine Stärken liegen im Spielaufbau – besonders auch in Überzahlsituationen.

Die Top-10-Picks des NHL-Drafts 2025 im Überblick

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Top-Talenten, die als „First Overall Picks“ gedraftet werden und die in den kommenden Jahren zu echten Superstars in der Liga heranreifen könnten. Die NHL-Teams hoffen darauf, einen zukünftigen Elite-Stürmer oder Top-Verteidiger zu verpflichten, der sofort oder langfristig einen Einfluss auf das Team ausüben kann. Dies sind die Top-Ten des diesjährigen Drafts:

  • 1. New York Islanders – Matthew Schaefer
  • 2. San Jose Sharks – Michael Misa
  • 3. Chicago Blackhawks – Anton Frondell
  • 4. Utah Mammoth – Caleb Desnoyers
  • 5. Nashville Predators – Brady Martin
  • 6. Philadelphia Flyers – Porter Martone
  • 7. Boston Bruins – James Hagens
  • 8. Seattle Kraken – Jake O’Brien
  • 9. Buffalo Sabres – Radim Mrtka
  • 10. Anaheim Ducks – Roger McQueen

Die New York Islanders sind damit die großen Gewinner des diesjährigen NHL-Drafts. Mit dem ersten Pick wählten sie den Kanadier Matthew Schaefer, der ein erstklassiger Offensiv-Verteidiger in der NHL werden könnte.


Buffalo Sabres - Ottawa Senators
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Detroit Red Wings - Florida Panthers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN