Wer hat die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 gewonnen? In folgendem Artikel wird genau diese Frage beantwortet und die denkwürdigsten Höhepunkte des Turniers zusammengefasst.
Bei der Eishockey-WM 2023 sicherte sich Kanada mit einem 5:2-Sieg im Finale gegen Deutschland den Titel. Dieser Sieg war Kanadas zweite Goldmedaille innerhalb von drei Jahren und der 28. in der Geschichte des Turniers. Außerdem zeigte er die Widerstandsfähigkeit der Mannschaft und ihre Fähigkeit, schwierige Momente in Siege zu verwandeln. Im Finale, das in Tampere ausgetragen wurde, bewies Kanada seine Fähigkeit, auch unter Druck den Sieg zu erringen. Denn es erzielte im letzten Drittel drei Tore und sicherte sich so den Titel. Samuel Blais spielte dabei eine bedeutende Rolle, denn er erzielte zwei Tore, darunter den so wichtigen Treffer, der Kanada in Führung brachte. Tyler Toffoli und Scott Laughton waren die weiteren Torschützen im entscheidenden letzten Drittel.
Das Turnier fand in Finnland und Lettland statt
Die Austragung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 war ursprünglich an Russland vergeben worden. Aufgrund des von dem Land angezettelten Angriffskriegs beschloss der Internationale Eishockeyverband (IIHF) jedoch, dem Land die Austragungsrechte zu entziehen. Finnland und Lettland, die bereits Gastgeber der beiden vorangegangenen Weltmeisterschaften waren und daher über die notwendige Organisation und Infrastruktur verfügten, erhielten kurzfristig die Rechte für das Turnier.
In Lettland wurden die Spiele in Riga ausgetragen, in Finnland hingegen wie schon im Vorjahr in der Nokia-Arena. Für die Einwohner Rigas ging damit ein Traum in Erfüllung, da die WM zwei Jahre zuvor wegen der Pandemie vor leeren Rängen ausgetragen werden musste.
Finnland scheitert im Viertelfinale
Wie üblich zogen die Löwen überzeugend in die Play-offs ein, obwohl sie in der Gruppenphase des Turniers einige Anzeichen von Schwäche zeigten. Die Mannschaft, die im Vorjahr Gold gewonnen hatte, zeigte Anzeichen einer leichten Sättigung, die in einer Niederlage gegen Kanada im Viertelfinale gipfelte.
In vielerlei Hinsicht ein historisches Turnier
Die Weltmeisterschaft war für beide Finalisten ein bedeutendes Ereignis. Für Kanada war es eine Bestätigung seines Status als führende Kraft im internationalen Eishockeysport und unterstrich die Beständigkeit und Exzellenz des Landes in diesem Sport. Die kanadische Mannschaft zeigte eine bemerkenswerte Fähigkeit, ihre Kräfte zu bündeln und unter Druck zu spielen, was von Teamgeist und Entschlossenheit zeugt. Das Team spielte eine eher schwache Gruppenphase, konnte sich aber in den entscheidenden Momenten steigern und war in den Play-offs zweifellos das beste Team des Turniers.
Für Deutschland war das Erreichen des Finales und der Gewinn der Silbermedaille eine bemerkenswerte Leistung. Außerdem ist es das beste Resultat bei einem Turnier seit 1953 für das Team. Trotz der Finalniederlage war der Weg Deutschlands zum Finale und die Gesamtleistung lobenswert und spiegelt die Fortschritte und das Potenzial der Mannschaft im internationalen Hockey wider. Da die WM 1953 in einem Serienformat ausgetragen wurde, war es das erste WM-Finale für Deutschland seit 93 Jahren. Dies unterstreicht die Entwicklung des Teams zu einem ernstzunehmenden Gegner im internationalen Hockey.
Die Bronzemedaille des Turniers ging an Lettland, das durch einen 4:3-Sieg in der Verlängerung gegen die Vereinigten Staaten seine erste Medaille bei einer Hockey-WM überhaupt gewann. Dieser historische Moment für Lettland verdeutlichte den zunehmenden Wettbewerbscharakter des internationalen Hockeysports. Das Turnier wird vielleicht am besten für Lettlands spektakulären Weg zur Medaille in Erinnerung bleiben. Weder die lettischen Spieler noch die Fans konnten ihren Jubel verbergen, als die Mannschaft zu einem historischen Erfolg marschierte. Die lettischen Fans eroberten sowohl die Nokia-Arena als auch die Straßen von Tampere, als Finnland im Viertelfinale ausschied, während Lettland in Tampere zu den Medaillenspielen antrat.
Alles in allem war die Eishockey-WM 2023 ein Beweis für die Dynamik des Sports und das hohe Niveau des Wettbewerbs zwischen den teilnehmenden Ländern. Der Erfolg eines Teams wie Kanada und die beeindruckenden Leistungen von Ländern wie Deutschland und Lettland zeigen, dass Eishockey als globale Sportart weiter wächst.
Hinterlasse einen Kommentar