Am 11. Dezember startet für die deutsche U20-Nationalmannschaft die Vorbereitung zur Junioren-Weltmeisterschaft, welche vom 26. Dezember 2023 bis zum 05. Januar 2024 im schwedischen Göteborg stattfindet. Bis zum 18. Dezember werden sich die deutschen Junioren im Bundesstützpunkt im bayrischen Füssen auf die bevorstehenden World Juniors vorbereiten.  

Deutschland startet Vorbereitung für Saisonhighlight 

Für die U20-Junioren gibt es ein klares Saisonhighlight, auf welches die talentierten Spieler das gesamte Jahr freuen und vorbereiten, nämlich die sogenannten “World Juniors”. Seit der ersten Turnierausgabe 1977 treten jährlich um den Jahreswechsel die besten Eishockeynationen in der U20-Jugendkategorie gegeneinander um die Weltmeisterkrone an. Deutschland kam bisher zwar noch nicht in die Nähe einer Medaille, erlebt dafür im Moment den wohl größten Aufschwung seit langem. Nach dem Sensationserfolg der deutschen Männer bei der vergangenen WM, wo die Silbermedaille gewonnen wurde, wollen nun auch die Junioren folgen. Für die DEB-Junioren ist es die fünfte Weltmeisterschaft in Folge in der Top-Division. Seit der Rückkehr in die höchste Spielklasse der IIHF hatte die deutsche Mannschaft nichts mehr mit dem Abstieg zutun und erreichte sowohl 2021 als auch 2022 sogar den sechsten Platz. Nun könnte für Deutschland der nächste Schritt bei der diesjährigen Turnierausgabe folgen, indem man eventuell erstmalig ins Halbfinale kommt, woraufhin die deutschen Junioren auf Medaillenjagd gehen könnten. 

Programm für die WM-Vorbereitung 

Neben intensiven Trainingseinheiten in Füssen erwarten die deutsche Mannschaft auch zwei Testspiele gegen die Schweizer Junioren, ehe es am 18. Dezember gemeinsam nach Schweden geht. Dort werden die DEB-Junioren vor dem Turnierbeginn am 26. Dezember noch zwei weitere Vorbereitungsspiele gegen Norwegen (19. Dezember) und die Slowakei (22. Dezember) absolvieren. In dieser Phase geht es nicht nur um die bestmögliche Turniervorbereitung, sondern für einige Spieler auch um ihren Platz im endgültigen WM-Kader. Da der momentan noch 28-köpfige Kader für die WM auf ein 23-köpfiges Aufgebot reduziert werden muss, werden einige Spieler um eine Chance, sich bei der Weltmeisterschaft zu beweisen, hart kämpfen müssen. 

Deutscher Kader 

Für die WM-Vorbereitung in Füssen vom 11. bis zum 18 Dezember hat Bundestrainer Tobias Abstreiter sein 28-köpfiges Aufgebot, bestehend aus drei Torhütern, zehn Verteidigern und 15 Stürmern, nominiert. Sieben Spieler im Kader gehören dem 2004er-Jahrgang an, welcher bereits bei der WM im letzten Jahr teilnahm. 

Tor: 

1. Matthias Bittner (Krefeld Pinguine)
29. Philipp Dietl (Straubing Tigers)
30. Simon Wolf (Red Bull Hockey Juniors) 

Abwehr: 

3. Lua Niehus (Löwen Frankfurt)
4. Phillip Sinn (Red Bull Salzburg)
5. Paul Mayer (Adler Mannheim)
6. Michael Reich (EV Landshut)
7. Samuel Schindler (ERC Ingolstadt)
9. Fabian Nifosi (ESV Kaufbeuren)
22. Jakob Weber (EHC Red Bull München)
23. Leo Hafenrichter (EC Bad Nauheim)
27. Niklas Hübner (ERC Ingolstadt)
28. Norwin Panocha (Chicoutimi Saguenéens) 

Angriff: 

8. Julian Lutz (Green Bay Gamblers)
10. Maksim Anton (Moskitos Essen)
11. Eric Hördler (Eisbären Berlin)
12. Vadim Schreiner (Red Bull Hockey Juniors)
13. Veit Oswald (EHC Red Bull München)
14. Kevin Bicker (Löwen Frankfurt)
16. Ralf Rollinger (ERC Ingolstadt)
17. Daniel Assavolyuk (Red Bull Hockey Juniors)
18. Luca Hauf (Seattle Thunderbirds)
19. Julius Sumpf (Moncton Wild Cats)
20. Linus Brandl (Straubing Tigers)
21. Leon Sivic (ESV Kaufbeuren)
24. Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)
25. Lennard Nieleck (Iserlohn Roosters)
26. Moritz Elias (Augsburger Panther)


St. Louis Blues - Chicago Blackhawks
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Toronto Maple Leafs - New York Rangers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN