Die Gruppenphase der IHHF U18 Weltmeisterschaft 2023 ist beendet, womit nun die acht Playoffteilnehmer feststehen. Die 24. Ausgabe der U18-WM wird in den schweizerischen Städten Basel und Porrentruy ausgetragen und stellt für die zahlreichen Talente aus der ganzen Welt die perfekte Gelegenheit dar, sich vor den Augen zahlreicher NHL-Scouts bestmöglich zu präsentieren. Den Stellenwert der Jugendweltmeisterschaft kann man schnell bei einem Blick auf die bisherigen Teilnehmer ausmachen, denn dort stich gleich ein Name heraus – Connor McDavid. Der dreimalige MVP der besten Eishockeyliga der Welt, der NHL, spielte nämlich 2013 bei der U18-WM in Sotschi.
Riesige Überraschung im Eröffnungsspiel
Das Eröffnungsspiel der diesjährigen U18 Weltmeisterschaft versprach bereits im Vorhinein enorm viel, denn mit Schweden traf der amtierende Weltmeister auf Kanada, das Mutterland des Eishockeys. Viele Experten rechneten mit einem engen Spiel zwischen den beiden Titelanwärtern, allerdings überrollten die schwedischen Junioren die Kanadier und konnten am Ende mit 8:0 triumphieren. Während es für die Schweden also der perfekte Start für die Mission Titelverteidigung war, hatte das Ergebnis für Kanada historischen Wert, denn noch nie verlor eine kanadische U18 Mannschaft ein Spiel mit einem höheren Resultat als 8:0. Im nächsten Spiel in der Gruppe A, deren Spiele in Porrentruy ausgetragen wurden, konnten die kanadischen Junioren dann den Frust von der historischen Auftaktniederlage an der deutschen Mannschaft ablassen und souverän mit 8:0 gewinnen.
Die deutsche Mannschaft hat auch die beiden weiteren Gruppenspiele verloren, wodurch es für die deutschen Junioren nun in die Relegation um das Verbleiben in der Top-Division gegen Norwegen geht. Ansonsten ist es in der Gruppe A zu keinen weiteren Überraschungen gekommen und die vier Playoffteilnehmer der Gruppe A sind: Schweden (1.), Kanada (2.), Slowakei (3.) und Tschechien (4.).
Machtdemonstration der USA
In der Gruppe B, deren Partien in Basel gespielt wurden, kam es zu einer wahrhaften Machtdemonstration des Rekordweltmeisters, der USA. Die US-amerikanischen Junioren konnten nämlich alle vier Gruppenspiele ohne große Probleme gewinnen und am Ende mit der perfekten Gruppenbilanz sowie einer unglaublichen Tordifferenz von +31 in die Playoffs einziehen. Auch der Vorjahresdritte aus Finnland zeigte seine Stärken und verlor lediglich gegen die USA. Die Gastgeber aus der Schweiz, welche bei ihren Gruppenspielen im Schnitt 2.370 Zuschauer im Heimpublikum hatten, mussten sich zwar gegen die beiden Gruppenfavoriten geschlagen geben, gewannen aber ihre anderen beiden Spiele souverän. Einzig die norwegische U18-Auswahl tat sich schwer und schnitt am Ende als schlechtestes Team der WM-Gruppenphase mit keinem Sieg und einer Tordifferenz von -25 ab.
Die vier Playoffteilnehmer aus der Gruppe B sind: USA (1.), Finnland (2.), Schweiz (3.) und Lettland (4.)
Viertelfinalbegegnungen
USA – Tschechische Republik (27. April, 12:30 Uhr, Basel)
Finnland – Slowakei (27. April, 15:00 Uhr, Porrentruy)
Kanada – Schweiz (27. April, 17:30 Uhr, Basel)
Schweden – Lettland (27. April, 20:00 Uhr, Porrentruy)

Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar