Für die deutschen Eishockeydamen ist es wieder so weit, die neue Wettkampfsaison startete Ende August mit dem “4-Nationen-Turnier“ im schweizerischen Kloten. In der insgesamt erfolgreichen letzten Saison konnte bei dem Saisonhighlight, der Weltmeisterschaft in Kanada, der achte Platz erreicht werden. Das Vorbereitungsturnier in der Schweiz, an dem neben Deutschland noch Frankreich, Ungarn und Gastgeber Schweiz teilnahmen, fand vom 22. bis zum 27. August statt.
Saisonauftakt zeigt deutsche Probleme auf
Das “4-Nationen-Turnier“ sollte eigentlich ein erfolgreicher Start in die neue Wettkampfsaison für die DEB-Damen werden, bei dem man an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen wollte. In der Vorrunde der Weltmeisterschaft 2023 im kanadischen Brampton traf Deutschland bereits auf Frankreich, damals war es am Ende ein klarer 3:0 Erfolg für das deutsche Team. In Kloten mussten sich die deutschen Damen am 24. August jedoch knapp mit 0:1 geschlagen geben. Noch vor dem Turnierstart sage Bundestrainer Jeff MacLeod man wolle die Spiele “konzentriert und voller Vorfreude” bestreiten. Während es an Vorfreude im DEB-Kader nicht gefehlt haben dürfte, fehlte es auch im zweiten Turnierspiel definitiv an Konzentration, besonders in der Defensive. Gegen die ungarische Mannschaft, welche man ebenfalls bei der WM 2023 bezwingen konnte (2:1), kassierte Deutschland vier Gegentore. Hinzu kam im Turnierverlauf die fehlende Offensivgefahr, welche anhand der Bilanz von keinem einzigen Turniertreffer deutlich wird. Somit ging auch das zweite Spiel mit 0:4 gegen Ungarn verloren. Vor dem dritten und letzten Turnierspiel gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz kam es dann in der DEB-Auswahl zu einer akuten Magen-Darm-Erkrankung, welche letztendlich zur Spielabsage führte. Beide Verbände waren sich über die Absage der Partie einig, DEB-Sportdirektor Christian Künast bedankte sich bei dem Schweizer Verband für deren Unterstützung und dem Verständnis.
Damit stand nach zwei von eigentlich drei geplanten Spielen bei dem “4-Nationen-Turnier“ in der Schweiz eine Bilanz von zwei Niederlagen und keinem Sieg, bei fünf Gegentoren und keinem erzielten Treffer.

Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar