Vom 10. bis zum 17, Dezember ging es in der ungarischen Hauptstadt Budapest um den Juniorentitel in der Division 1A, welcher gleichzeitig auch verbunden mit der Teilnahme an den nächstjährigen World Juniors verbunden ist. In der zweithöchsten Spielklasse der internationalen Eishockeyföderation “IHHF” sind in diesem Jahr erneut 12 Nationen im Kampf um Auf- und Abstieg angetreten. Jährlich geht es für den Sieger der Division 1A hoch in die Top-Division, wo um den Junioren-Weltmeistertitel gespielt wird, während es für die letztplatzierte Nation runter in die Division 1B geht. 

Nahezu perfektes Turnier der kasachischen Junioren 

Der kasachischen U20-Nationalmannschaft ist durch den Titel in der Division 1A der Aufstieg in die Top-Division gelungen. Damit treten die kasachischen U20-Junioren bei den World Juniors 2025 als Aufsteiger an und werden dort darum kämpfen, in der höchsten IIHF-Spielklasse zu bleiben. Dieser Erfolg ist der kasachischen Mannschaft mit einer nahezu perfekten Bilanz gelungen. Lediglich zu Ende des Turniers gab es für Kasachstan gegen Österreich die erste Niederlage, welche jedoch nichts an dem Aufstieg änderte. Mit 13 Punkten lagen die Kasachen vier Punkte vor der französischen und der dänischen Mannschaft. Besonders die starke Defensivarbeit verhalf den kasachischen Junioren zum Titel. Mit 12 Gegentoren kassierte man am wenigsten Treffer und der kasachische Torhüter Vladimir Nitikin wurde außerdem zum besten Torwart des Turniers gekrönt. 

Tabelle 

1. Kasachstan (13 Punkte)
2. Frankreich (9 Punkte)
3. Dänemark (9 Punkte)
4. Österreich (8 Punkte)
5. Ungarn (4 Punkte)
6. Japan (2 Punkte) 


St. Louis Blues - Chicago Blackhawks
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Toronto Maple Leafs - New York Rangers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN