Nach dem sensationellen Auftakterfolg der deutschen Eishockey-Junioren gegen Finnland gab es im zweiten Gruppenspiel der Junioren-Weltmeisterschaft 2024 für Deutschland gegen Gastgeber Schweden keine Punkte. Im schwedischen Göteborg kommt es bis zum 05. Januar 2024 zum jährlich um den Jahreswechsel stattfindenden Gipfeltreffen der Top-Nationen in der U20-Jugendkategorie. Als nächstes tritt das deutsche Team gegen Lettland am 30. Dezember um 19:30 Uhr an. 

Stenbergs Hattrick zu viel für deutsche Abwehr 

Allen voran ein Schwede machte es der deutschen Defensive im zweiten Gruppenspiel der World Juniors 2024 schwer, nämlich der 18-jährige Otto Stenberg. Der Stürmer erzielte einen Hattrick und verhalf seiner Mannschaft damit vor heimischer Kulisse in Göteborg zum deutlichen 5:0 Sieg gegen Deutschland. Seinen ersten Treffer erzielte Stenberg in der 16. Spielminute, der nächste folgte gegen Ende der zweiten Periode. Damit hielt die deutsche Abwehrreihe trotz des klar favorisierten Gegners bis in den dritten Spielabschnitt stand und erlaubte gegen eine äußerst effiziente schwedische Offensive lediglich zwei Treffer in 40 Spielminuten. Im abschließenden Drittel sorgte dann jedoch eine Zeitstrafe gegen Kevin Bicker für ein Power Play, welches die schwedischen Junioren in Persona von Stenberg zu nutzen wussten. Gerade einmal drei Minuten darauf wurde der Druck der schwedischen Offensive zu viel für die deutsche Defensive und Stenberg erzielte seinen dritten Treffer der Partie. Für den Schlusspunkt sorgte Noah Ostlund gegen Ende der Begegnung und erzielte den Treffer zum Endstand von 5:0 für den Gastgeber Schweden. 

Ausblick 

Dank des Überraschungssieges beim Turnierauftakt gegen Finnland stehen die DEB-Junioren trotz der herben Niederlage gegen Schweden mit guten Chancen auf den Viertelfinaleinzug da. Es wäre das vierte Viertelfinale in Folge, womit die deutsche U20-Auswahl endgültig ihren Status in der Top-Division zementiert hätte. Nach ständigem Wechselspiel zwischen den unteren Divisionen und der höchsten Spielklasse der “IIHF” ist Deutschland seit 2020 in der Top-Division und kämpft mittlerweile auch nicht mehr um die Relegation. Auch in diesem Jahr stehen die Zeichen auf das Viertelfinale gut, denn mit einem Sieg gegen Lettland hätte die Auswahl von Bundestrainer Tobias Abstreiter sechs Punkte auf dem Konto und wäre damit zumindest sicher auf dem vierten Platz. Auch der dritte Platz wäre durchaus möglich, ist jedoch unter anderem abhängig von der Leistung der finnischen Junioren in den abschließenden beiden Gruppenspielen. 

Tabelle 

1. Kanada (2 Spiele, 6 Punkte)
2. Schweden (2 Spiele, 6 Punkte)
3. Deutschland (2 Spiele, 3 Punkte)
4. Finnland (2 Spiele, 0 Punkte)
5. Lettland (2 Spiele, 0 Punkte) 


Buffalo Sabres - Ottawa Senators
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Detroit Red Wings - Florida Panthers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN