10 Frauen-Teams spielen vom 09. bis 20. April 2025 um die Eishockey-Weltmeisterschaft. Insgesamt 29 Spiele werden in der Budvar Aréna in České Budějovice (Budweis) ausgetragen, um den Weltmeister zu ermitteln. Favoriten sind wie im jedem Jahr die beiden Führenden der Weltrangliste Kanada und die USA. Deutschland hat Außenseiterchancen auf eine Medaille.
Teams und Modus der Gruppe A
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 verspricht die Gruppe A ein hartes Kräftemessen zu werden. Hier spielen die Teams, die in der aktuellen Weltrangliste zu den fünf besten Nationen gehören. Alle Mannschaften der Gruppe A sind für die Playoffs qualifiziert. Die Platzierung in der Tabelle nach der Gruppenphase entscheidet über den Gegner im Viertelfinale.
In der Gruppe A spielen Kanada, Tschechien, Finnland, Schweiz und die USA.
Teams und Modus der Frauen-WM Gruppe B
In der Gruppe B gibt es einen spannenden Kampf um die Playoffs. Nur die drei besten Teams ziehen ins Viertelfinale ein und haben die Chance, um eine Medaille zu spielen. Den beiden Schlusslichtern droht dagegen der Abstieg in die Division IA.
In der Gruppe B spielen Deutschland, Schweden, Norwegen, Ungarn und Japan.
Welche Chancen hat Deutschland bei der Frauen-WM in Tschechien?
Normalerweise haben die Teams der Gruppe B das Viertelfinale im Visier. Doch Deutschlands Cheftrainer Jeff MacLeod hat sich größere Ziele gesetzt: „Wir wollen eine Medaille“, sagte er bei der Bekanntgabe des Kaders, der sich gegenüber dem erfolgreichen Olympia-Qualifikationsturnier im Februar kaum verändert hat.
Dieser Ehrgeiz ist eine natürliche Reaktion auf das gute Abschneiden im vergangenen Jahr. Nachdem Deutschland alle vier Gruppenspiele gewonnen und dabei nur zwei Tore zugelassen hatte, unterlag es im Viertelfinale den Tschechen mit 0:1 und dann im Platzierungsspiel um Platz 5 gegen die Schweiz in der Verlängerung mit 2:3. Diese Mannschaft hat trotzdem bewiesen, dass sie dem Niveau der Gruppe A nahekommt.
Der Kader von 2025 ist weitgehend unverändert. Das bedeutet, dass Laura Kluge und Emily Nix wieder die Torschützenliste anführen werden, unterstützt von den Welcke-Zwillingen Lilli und Luisa. Kluge hat vor kurzem mit Toronto ihre ersten Schritte in der PWHL gemacht, während Nix in Schweden eine konstante Saison gespielt hat. Die Zuversicht der deutschen Frauen ist groß, nachdem man den Rivalen Ungarn aus der Gruppe B im Kampf um einen Platz bei den Olympischen Spielen im nächsten Jahr geschlagen hat.
Wie lief die letzte WM?
Weltmeister 2024 wurde der große Favorit Kanada (zum 13. Mal) mit einem knappen 6:5-Sieg nach Verlängerung im Finale. Die Bronzemedaille holte Finnland durch einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen über Tschechien. Die Schweiz wurde Fünfter und Deutschland Sechster.
Langweilig!