Vom 5. bis 9. November 2025 wird die VR-Bank Landshut Arena zum Schauplatz des Deutschland Cup, der in diesem Jahr eine besondere sportliche Brisanz erhält. Für die deutschen Eishockey-Nationalmannschaften der Männer und Frauen dient das Traditions-Turnier als entscheidender, hochkarätig besetzter Härtetest auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2026 in Mailand/Cortina.
Letzter internationaler Vergleich vor der heißen Phase
Für die Männer-Nationalmannschaft unter der Leitung von Bundestrainer Harold Kreis ist der Deutschland Cup die letzte Standortbestimmung vor dem Start der finalen Olympia-Vorbereitung. Die deutschen Eishockeyspieler blicken auf zehn Turniersiege in der Geschichte des Wettbewerbs zurück und wollen den Heimvorteil nutzen, um sich in Bestform für die Olympischen Spiele in Mailand zu präsentieren. Die Anreise des Männer-Teams nach Landshut erfolgt am Dienstag, den 4. November, um sich optimal auf die starken Gegner einzustellen.
Das Teilnehmerfeld der Männer beim Deutschland Cup 2025:
- Deutschland
- Lettland (Wieder dabei, zuletzt 2020)
- Österreich
- Slowakei (Der Vorjahressieger, der Deutschland 2024 auf Platz zwei verwies)
Bundestrainer Kreis kündigte einen Kader an, der sowohl auf internationale Erfahrung als auch auf frische Impulse setzt: „Für uns ist es die abschließende Gelegenheit, vor Olympia nochmal im Heimturnier zusammenzukommen. Wir werden mit einer guten Mischung antreten – mit vielen erfahrenen Athleten, die sich vor Olympia beweisen können, und einigen jüngeren Spielern, die wir aufgrund ihrer bisherigen Saisonleistung nominieren. Wir erwarten intensive Spiele gegen drei starke Mannschaften, die sich auf internationalem Top-Niveau bewegen.“
Deutschlands Frauen sind Titelverteidiger und haben olympische Ambitionen
Auch für die Frauen-Nationalmannschaft hat der Deutschland Cup höchste Priorität, auch wenn im Dezember noch eine weitere Vorbereitungsmaßnahme geplant ist. Das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod geht als amtierender Turniersieger an den Start und will diesen Titel in Landshut verteidigen.
Das Teilnehmerfeld der Frauen:
- Deutschland (Aktueller Turniersieger)
- Frankreich
- Slowakei
- Ungarn
Das Frauen-Team reist bereits am Montag, den 3. November, an, um sich optimal einzuspielen. Ziel ist es, mit einem international erfahrenen Kader eine starke Turnierleistung abzurufen und am Feinschliff für die kommenden Olympischen Winterspiele zu arbeiten.
Der Deutschland Cup als Härtetest für Olympia 2026
Der DEB unterstreicht die besondere Relevanz des diesjährigen Deutschland Cups: „Für den DEB dient das Turnier als entscheidender Härtetest für die Vorbereitung auf Olympia 2026. Diese Perspektive verleiht den zwölf Länderspielen zusätzliche Brisanz und motiviert alle teilnehmenden Nationen, in Bestbesetzung anzutreten“, so die Verbandsführung.
Christian Künast, Vorstand Sport des DEB, betonte: „Beide Teams wollen bei diesem Deutschland Cup ihre Bestleistung abrufen und sich bereit zeigen für die kommende große Aufgabe. Für uns ist es etwas ganz Besonderes, mit beiden Teams nach Mailand zu reisen. Wir freuen uns, dass wir uns jetzt im November schon zusammen mit unseren heimischen Fans darauf einstimmen können.“
Alle zwölf Länderspiele des Deutschland Cup 2025 werden live von MagentaSport übertragen, die den Fans zusätzlich exklusive Einblicke in die Kabinen und in die Vorbereitung beider deutscher Eishockeyteams gewähren.
Auf unserer Seite über Eishockey bei den Olympischen Spielen 2026 finden Sie alle Informationen wie den Spielplan, die Teilnehmer, die Gruppen, TV-Sender und vieles mehr zum olympischen Eishockeyturnier.
Hinterlasse einen Kommentar