Der Deutsche Eishockey-Bund, kurz „DEB“, hat die Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst „MagentaSport“ bekannt gegeben. Beide Parteien konnten sich auf eine vorzeitige Verlängerung des aktuell laufenden Vertrages um weitere vier Jahre bis 2028 einigen. Durch die Partnerschaft mit einem der renommiertesten deutschen Streamingdienste für Sport konnte der DEB die Zuschauerzahlen für den Eishockey in Deutschland in den letzten Jahren nach vorne treiben und nun hofft man durch die Verlängerung auf die Fortsetzung der positiven Entwicklung des Eishockeysports in Deutschland.
Fans dürfen sich auf mehr Eishockey freuen
Die deutschen Eishockeyfans dürfen sich durch die Vertragsverlängerung auf ein großzügig erweitertes Angebot freuen, denn neben dem bisher üblichen Angebot werden einige weitere Turniere in das Live-Angebot aufgenommen werden. Namentlich sind diese weiteren Turniere für dieses Jahr die folgenden drei:
Frauen-WM: 05. bis 17. April 2023 in Brampton (Kanada)
U18-WM Herren: 20. bis 30. April 2023 in Basel und Ajoie (Schweiz)
Herren-WM: 12. bis 28. Mai 2023 in Tampere (Finnland) und Riga (Lettland)
Damit gibt es für Eishockeyfans binnen sechs Wochen ganze drei Turniere, bei welchen sich die besten Eishockeyspieler beziehungsweise Eishockeyspielerinnen der Welt messen werden. Neben den Angebotserweiterungen wird MagentaSport außerdem weiterhin die Länderspiele der Herren-Nationalmannschaft, die Spiele des alljährlich vom DEB organisierten „Deutschland Cup“ sowie die Weltmeisterschaften der U20-Herren zeigen.
Zudem wird MagentaSport die WM-Vorbereitungsspiele der Herren-Nationalmannschaft zeigen. Die Schützlinge von Bundestrainer Harold Kreis werden im Rahmen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft vom 13. April bis zum 09. Mai 2023 insgesamt sieben Testspiele gegen Österreich, Tschechien, die Slowakei und die USA absolvieren.
Beide Parteien freuen sich auf weitere Zusammenarbeit
Die Freude über die Vertragsverlängerung wurde beiderseits von der Chefetage bestätigt. So betonte der TV-Chef der Telekom, Arnim Butzen, dass man bisher eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem DEB gehabt hätte und spricht zusätzlich das Erweitern der medialen Reichweite der deutschen Eishockey-Nationalmannschaften als Ziel für die Zukunft aus.
Auf der anderen Seite spricht auch der DEB-Generalsekretär Claus Gröbner von einer guten Zusammenarbeit und betrachtet die Vertragsverlängerung als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung. Das Erweitern der Reichweite sei sowohl für die Spieler und Spielerinnen als auch für die Fans „eine tolle Sache“.

Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar