Nach der Niederlage gegen Österreich am Samstag zeigte die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer eine deutliche Reaktion und gewann den Deutschland Cup 2025 durch einen verdienten 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)-Sieg gegen die Slowakei. Auch die DEB-Frauen holten den Cup.
Deutschland sicherte sich den Turniersieg in einem spannenden Finale gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Slowakei. Taktische Anpassungen im Vergleich zur Niederlage gegen Österreich und eine dominante Spielweise ebneten den Weg zum Erfolg.
Bundestrainer Harold Kreis nutzte das letzte Turnierspiel, um Maximilian Franzreb, dem dritten Torhüter im Kader, Spielpraxis zu geben. Zuvor hatten Mathias Niederberger (gegen Lettland) und Dustin Strahlmeier (gegen Österreich) zwischen den Pfosten gestanden. Trotz des gleichen Personals wie am Vortag nahm Kreis Umstellungen in den ersten drei Sturmformationen vor, was sich als erfolgreich erwies.
Die deutsche Auswahl agierte von Beginn an fokussierter und präsenter als in der Partie gegen Österreich. Eine frühe Phase mit drei schnellen Strafen gegen die Slowaken, inklusive einer 63-sekündigen doppelten Überzahl, konnte zwar nicht genutzt werden, doch die Richtung stimmte.
Der Weg zum Sieg: Effizienz im ersten Drittel
Mitte des ersten Drittels gelang dem DEB-Team der Führungstreffer: Parker Tuomie eroberte im Forecheck den Puck von Tomas Kralovic und überwand anschließend Gäste-Keeper Eugen Rabcan zum 1:0 (11. Minute).
Nur 68 Sekunden später baute das deutsche Team die Führung nach einer schnellen Kombination aus. Über Fabio Wagner und Maximilian Kastner gelangte die Scheibe zu Bennet Roßmy, der allein vor Rabcan auftauchte und souverän zum 2:0 traf (12. Minute). Die deutsche Mannschaft spielte mit hohem Tempo und verhinderte so, dass die Slowakei ins Spiel fand.
Wagner erhöht, Franzreb hält die Null
Die Vorentscheidung fiel früh im Mitteldrittel. Der Lokalmatador Fabio Wagner erzielte mit einem präzisen Schlenzer von der blauen Linie in den linken oberen Winkel das 3:0 (23. Minute). Die Slowaken verbesserten sich zwar im weiteren Verlauf der Partie, die großen Torgelegenheiten für die Osteuropäer blieben jedoch selten.
Im Schlussdrittel gelang es dem deutschen Team, die Offensivbemühungen der Slowakei effektiv einzudämmen. Goalie Franzreb zeigte in einem späten Powerplay der Slowaken eine entscheidende Parade und sicherte sich damit einen Shutout.
Spieldetails und Statistik
Deutschland – Slowakei 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)
| Drittel | Uhrzeit | Ergebnis | Torschütze (Assists) |
| 1. | 10:02 | 1:0 | Tuomie |
| 1. | 11:10 | 2:0 | Roßmy (Wagner, Kastner) |
| 2. | 22:59 | 3:0 | Wagner (Hüttl, Fleischer) |
Strafzeiten: Deutschland 8 – Slowakei 12.
Zuschauer: 3.333 in Landshut
Gesamtergebnisse Deutschland Cup 2025 (Männer)
Alle Spielergebnisse in der Übersicht
Abschlusstabelle
Die Endplatzierung ergibt sich aus den gesammelten Punkten (3 Punkte für Sieg, 2 Punkte für Sieg nach Verlängerung/Penaltyschießen, 1 Punkt für Niederlage nach Verlängerung/Penaltyschießen, 0 Punkte für Niederlage). Bei Punktgleichheit zwischen Deutschland und der Slowakei entscheidet der direkte Vergleich. Da Deutschland das Spiel gegen die Slowakei gewonnen hat (3:0), belegt das DEB-Team den 1. Platz.
Ausblick: Die Olympischen Spiele 2026
Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft geht die Vorbereitung nun weiter in Richtung der Olympischen Spiele. Das Auftaktspiel findet am 12. Februar 2026 (Dienstag, 21.10 Uhr) in Mailand in Gruppe C gegen Dänemark statt. Hier finden Sie alle Informationen zum Eishockeyturnier bei den Olympischen Winterspielen 2026 >>
Frauen-Deutschland Cup 2025: Titelverteidigung geglückt
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat den Titel beim Deutschland Cup erfolgreich verteidigt. Das Turnier endete in einem Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1 mit der Slowakei, bei dem der direkte Vergleich entschied.

Hinterlasse einen Kommentar