Mit einem 5:2-Sieg gegen teilweise überhart spielende Norweger holte sich Deutschland bei der Eishockey-WM den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel. Tim Stützle lieferte zwei Assists, Lukas Reichel verletzte sich.

Deutschland setzt sich in einem hart umkämpften Spiel durch

Die Norweger präsentierten sich von Beginn an robust und suchten den Körperkontakt in nahezu jeder Aktion. Deutschland ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen, steigerte die eigene physische Präsenz und fand immer besser ins Spiel. Neben Kampfgeist zeigte die Auswahl von Bundestrainer Harry Kreis auch spielerische Klasse und schnelles Umschaltspiel. Tim Stützle sorgte früh mit einer klugen Vorlage für das 1:0 durch Yasin Ehliz, bevor Marc Michaelis mit einem sehenswerten Unterzahltor auf 2:0 erhöhte. In der letzten Spielminute des ersten Drittels nutzte Norwegen eine Strafzeit gegen Moritz Seider und erzielte im Powerplay den Anschlusstreffer zum 2:1.

Auf den Gegentreffer kurz vor Ende des ersten Drittels zeigte Deutschland im weiteren Spielverlauf eine konzentrierte Reaktion. Wojciech Stachowiak stellte mit einer energischen Einzelleistung den alten Abstand wieder her und traf zum 3:1. Nur knapp zwei Minuten später erhöhte das deutsche Team durch Samanski auf 4:1 – ein sehenswerter Doppelschlag, der durch hohes Tempo und konsequenten Forechecking eingeleitet wurde. Die harte Gangart der Norweger blieb jedoch nicht folgenlos: Stürmer Lukas Reichel musste das Eis verletzt verlassen.

Obwohl Norwegen im Schlussabschnitt noch einmal alles versuchte und zwischenzeitlich sogar die Schussstatistik (31:30) zu seinen Gunsten drehte, gelang ihnen nur noch ein weiterer Treffer. Deutschland verteidigte die Führung souverän und befreite sich erfolgreich aus einer kurzen Druckphase. 17 Sekunden vor der Schlusssirene erzielte Frederik Tiffels den 5:2-Endstand ins leere norwegische Tor.

So lief das WM-Spiel: Kader, Torschützen, Strafminuten

Norwegen – Deutschland 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)

Norwegen: Arntzen (Normann) – Lilleberg, Engebraten; Johannesen, Solberg; Hansen, Krogdahl; Saxrud-Danielsen – Brandsegg-Nygard, Vikingstad, Martinsen; Berglund, Salsten, Bakke Olsen; Steen, Vesterheim, Olsen; Elsveen, Östrem Salsten, Rönnild; Edvardsen.

Deutschland: Grubauer (Niederberger) – J. Müller, Seider; Geibel, Wagner; Kälble, Szuber; Mik, Hüttl – Ehliz, Stützle, Michaelis; Kahun, Stachowiak, Schütz; Reichel, Samanski, Tiffels; Kastner, Hager, Ehl.

Tore: 0:1 (4:51) Ehliz (Stützle, Michaelis), 0:2 (16:10) Michaelis (Ehliz, Wagner) SH, 1:2 (19:50) Martinsen (Brandsegg-Nygard, Johannesen), 1:3 (24:56) Stachowiak (Kahun), 1:4 (26:24) Samanski (Reichel, Stachowiak), 2:4 (47:07) Berglund (Östrem Salsten), 2:5 (59:43) Tiffels (Kahun, Stützle) EN.

Schiedsrichter: Andris Ansons (Lettland)/Riku Brander (Finnland).

Strafminuten: Norwegen 10 – Deutschland 8.

Zuschauer: 3.622.


New Jersey Devils - Colorado Avalanche
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Tampa Bay Lightning - Vegas Golden Knights
Sehen Sie die NHL auf   DAZN