Deutschland hat sich in der Weltelite etabliert, seit 2019 wurde bei der Eishockey-Weltmeisterschaft immer zumindest das Viertelfinale erreicht. Was ist dieses Jahr möglich? Wer sind die Favoriten? Die wichtigsten Informationen in der Vorschau.

Die Chancen von Deutschland in Gruppe B der Eishockey-WM

Bei der WM in Dänemark und Schweden gilt es für das DEB-Team am Samstag gegen Ungarn direkt zu punkten. Deutschland hat zum WM-Auftakt drei eher leichte Gegner, gegen die Siege Pflicht sind, um das Minimalziel Viertelfinale zu erreichen: Aufsteiger Ungarn, Kasachstan und Norwegen.

Danach kommen die dicken Brocken mit den USA, Weltmeister Tschechien und Vize-Weltmeister Schweiz. Auch das letzte Gruppenspiel gegen Gastgeber Dänemark wird mit dem Heimvorteil der Dänen nicht einfach werden.

Die Spiele Deutschlands in der WM-Vorrunde

Samstag, 10. Mai 2025:
16:20 Uhr: Deutschland – Ungarn

Sonntag, 11. Mai 2025:
16:20 Uhr: Deutschland – Kasachstan

Dienstag, 13. Mai 2025:
16:20 Uhr: Deutschland – Norwegen

Donnerstag, 15. Mai 2025:
16:20 Uhr: Schweiz – Deutschland

Samstag, 17. Mai 2025:
12:20 Uhr: USA – Deutschland

Montag, 19. Mai 2025:
15:55 Uhr: Deutschland – Tschechien

Dienstag, 20. Mai 2025:
11:45 Uhr: Deutschland – Dänemark

Hier finden Sie den kompletten Spielplan der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025.

Wie stark ist das DEB-Team bei der WM 2025?

Bundestrainer Harold Kreis kann nach der Last-Minute-Zusage von Tim Stützle (Ottawa Senators), mit Moritz Seider (Detroit Red Wings), Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) und Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken) auf vier NHL-Profis zählen. Damit sieht der Kader etwas stärker aus, als bei der letzten WM. Dort hatte Deutschland die beste Schusseffizienz, die meisten Powerplay-Treffer, und mit die meisten Tore im ganzen Turnier. Die Defensive wird mit Moritz Seider noch besser stehen und an Stärke und Sicherheit dazugewinnen.

Der Kader von Deutschland für die Eishockey-WM 2025

Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (Red Bull München), Arno Tiefensee (Adler Mannheim)

Verteidiger: Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller (alle Eisbären Berlin), Leon Hüttl, Fabio Wagner (beide ERC Ingolstadt), Lukas Kälble (Adler Mannheim), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Maksymilian Szuber (Tucson Roadrunners)

Stürmer: Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner (alle Red Bull München), Dominik Kahun (HC Lausanne), Marc Michaelis (Adler Mannheim), Tim Stützle, Leo Pföderl, Frederik Tiffels, Manuel Wiederer (alle Eisbären Berlin), Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Joshua Samanski (Straubing Tigers), Justin Schütz (Kölner Haie), Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)

Wer sind die Favoriten?

Einen absoluten Top-Favoriten gibt es bei der WM 2025 nicht. Rekordweltmeister Kanada bringt mit Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins und Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche allerdings zwei Superstars aus der NHL auf das Eis. Dahinter sind Gastgeber Schweden, Titelverteidiger Tschechien, die USA und Finnland am stärksten einzuschätzen. Für Überraschungen könnte wieder Vorjahresfinalist Schweiz oder auch Deutschland, das bei der WM 2023 sensationell Silber gewann, sorgen.

Hier finden Sie alle Termine und Sendezeiten der Übertragung im TV und Stream der Eishockey-WM 2025.


New York Rangers - Washington Capitals
Sehen Sie die gesamte NHL-Saison bei:   DAZN