Hier finden Sie den vollständigen Zeitplan der Eishockeyturniere während der Olympischen Spiele 2026 in Italien. Das Turnier findet vom 5. bis 22. Februar für Männer und Frauen statt, und während der Meisterschaft in Mailand werden zahlreiche Spiele ausgetragen.
12 Männer- und 10 Frauen-Nationalmannschaften nehmen an der Eishockey-Olympiade teil, wobei in der Gruppenphase jeweils drei bzw. vier Spiele anstehen, bei denen eine gute Platzierung das Weiterkommen in der Meisterschaft ermöglichen kann. Auf unserer Seite zur olympischen Gruppenphase können Sie den aktuellen Tabellenstand der Mannschaften einsehen.
Bei den Frauen ziehen alle Teams der Gruppe A in die Play-offs ein, ebenso wie die drei Erstplatzierten der Gruppe B. Bei den Männern ziehen alle drei Gruppensieger ins Viertelfinale ein, ebenso wie der beste Gruppenzweite. Die anderen Nationen müssen in einem Playoff um den Einzug in die olympische Finalrunde spielen. Das spannende olympische Finale um Gold und Silber rundet das Turnier ab. Hier wird sich zeigen, welches Team als neuer Olympiasieger im Eishockey in die Geschichte eingehen wird.
Vollständiger Spielplan der Olympischen Spiele 2026 im Eishockey – Männer
















Vollständiger Spielplan der Olympischen Spiele 2026 im Eishockey – Frauen
Zeitplan für die Eishockey-Playoffs der Olympischen Spiele 2026
Datum | Zeit | Spiel | Kanal |
---|---|---|---|
13. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Viertelfinale 1 – Frauen | |
13. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Viertelfinale 2 – Frauen | |
14. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Viertelfinale 3 – Frauen | |
14. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Viertelfinale 4 – Frauen | |
16. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Halbfinale 1 – Frauen | |
16. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Halbfinale 2 – Frauen | |
17. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Playoff 1 – Männer | |
17. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Playoff 2 – Männer | |
17. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Playoff 3 – Männer | |
17. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Playoff 4 – Männer | |
18. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Viertelfinale 1 – Männer | |
18. Februar 2026 | 14:10 Uhr | Viertelfinale 2 – Männer | |
18. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Viertelfinale 3 – Männer | |
18. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Viertelfinale 4 – Männer | |
19. Februar 2026 | 14:40 Uhr | Spiel um Bronze – Frauen | |
19. Februar 2026 | 19:10 Uhr | Finale – Frauen | |
20. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Halbfinale 1 – Männer | |
20. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Halbfinale 2 – Männer | |
21. Februar 2026 | 20:40 Uhr | Spiel um Bronze – Männer | |
22. Februar 2026 | 14:10 Uhr | Finale – Männer | |
Neueste Nachrichten von den Olympischen Spielen im Eishockey 2026
Eishockey bei Olympia 2026: Diese NHL-Stars sind dabei
Es steht fest, welche Spieler der National Hockey League (NHL) bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina auf olympischem Eis antreten werden. Jedes der [...]
Olympia 2026: Die Spielpläne für Deutschlands Eishockeyteams
Die Spielpläne für die Olympischen Winterspiele im Eishockey stehen fest. Bei den Eishockeyturnieren in Mailand wird im Februar 2026 Deutschland erstmals seit 20 Jahren wieder [...]
Die Teilnehmer des Eishockeyturniers der Frauen bei der Winterolympiade 2026
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen ist bei Olympia 2026 dabei! Im entscheidenden Qualifikationsspiel für die olympischen Winterspiele 2026 gewann Deutschland gegen Ungarn mit 2:1 und [...]
Olympisches Teilnehmerfeld 2026 ist komplett
Die letzten drei Nationalmannschaften, die sich für das Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina qualifiziert haben, sind die Teams aus der Slowakei, Lettland und [...]
Olympia-Qualifikation steht vor finalem Showdown
Nach Abschluss der dritten Qualifikationsrunde zum Eishockeyturnier bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo stehen nun die Teilnehmer der drei finalen Qualifikationsturniere [...]
2022 für das deutsche Eishockey-Team enttäuscht
Die deutsche Auswahl startete mit einem enttäuschenden 1:5 Fehlstart gegen Kanada in das Turnier. Danach gelang ein glanzloser 3:2 Pflichtsieg gegen den Gastgeber aus China. [...]
Alle Zeiten in unserem Spielplan der Eishockey-Olympiade sind in deutscher Zeit angegeben. Bitte beachten Sie, dass sich die Zeiten und Kanäle im Olympia-Spielplan kurz vor Spielbeginn ändern können und dass WM-Eishockey.de dafür nicht verantwortlich ist.
Die Olympischen Winterspiele 2026 finden in Italien statt, wo Mailand Gastgeber der 25. Winterolympiade ist. Eishockey ist eine der 16 Sportarten, die ausgetragen werden, und das Team von Deutschland hofft auf einen Erfolg wie bei der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2018, bei der man sensationell Silber gewann. Das Frauenteam Deutschlands hat sich ebenfalls für die Olympischen Spiele qualifiziert. Da sie zur unteren Gruppe des Turniers gehören, werden sie aber einen schwierigen Weg in die Playoffs haben.
Amtierender Olympiasieger bei den Männern ist Finnland, das in derselben Saison 2022 sowohl Olympia- als auch WM-Gold mit nach Hause nehmen konnte. Bei den Frauen war es Kanada, das nach einem Finale gegen Rivalen USA die Goldmedaille gewann. Die Eishockeyspiele bei Olympia 2026 werden in den beiden Arenen Milano Rho Arena mit 5.700 Plätzen und Milano Santa Giulia Arena mit 14.000 Plätzen ausgetragen, die sich beide in der Nähe der Gastgeberstadt befinden.
⏰ Zeitunterschied zwischen Deutschland und Italien
Im Vergleich zu den letzten Olympischen Spielen müssen wir diesmal nicht mit Zeitunterschieden zurechtkommen, da Deutschland und Italien in der gleichen Zeitzone liegen. Das bedeutet, dass die lokale Spielzeit mit der deutschen Zeit für den Puckeinwurf übereinstimmt.
Künftige olympische Eishockey-Meisterschaften
Die nächsten Olympischen Winterspiele finden 2030 statt. Das große Spektakel wird in den französischen Alpen ausgetragen. Vier Jahre später, 2034, finden die Olympischen Spiele in Nordamerika statt, Gastgeber ist Salt Lake City.
📅 Vollständiger Zeitplan der Olympischen Spiele 2026 im Eishockey
Bei den Olympischen Spielen ist Eishockey eine der beliebtesten Sportarten für das Publikum. Viele Augen sind vor allem auf die Playoff-Spiele gerichtet, aber auch die Gruppenspiele spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
In der Gruppenphase der Herren werden 18 Spiele ausgetragen. Es gibt drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, wobei jede Mannschaft einmal gegen ihre Gruppengegner antritt, um schließlich eine Tabelle zu bilden. Die Gruppenspiele der Herren beginnen am 11. Februar und enden am 15. Februar, dazwischen finden jeden Tag mehrere Gruppenspiele statt.
Am 17. Februar werden die Playoff-Spiele für den Einzug in das Viertelfinale der Männer-Nationalmannschaften ausgetragen, bevor die Playoffs der Finalrunde am 18. Februar beginnen und am 22. Februar mit dem großen Olympia-Finale enden.
Bei den Damen beginnt die Gruppenphase einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Spiele. Am 5. Februar startet das Eishockeyturnier und die Gruppenphase dauert bis zum 10. Februar. Anschließend finden zwischen dem 13. und 19. Februar die Playoffs der Damen statt, bevor das große Finale ausgetragen wird.
📆 Der Zeitplan für die olympische Gruppenphase
Die Gruppenphase des Eishockeyturniers der Olympischen Spiele 2026 findet vom ersten Spiel am 5. Februar bis zum 15. Februar statt. In diesem Zeitraum bestreitet jedes Männerteam drei Gruppenspiele. Bei den Frauen bestreitet jedes Team vier Gruppenspiele.
Die Gruppenphase der Frauen beginnt am 5. Februar mit dem Spiel Schweden gegen Deutschland in Gruppe B. Die Gruppenphase der Damen endet am 10. Februar und die Playoffs beginnen.
Die Gruppenphase der Männer beginnt erst am 11. Februar mit dem Spiel Slowakei gegen Finnland. Die Gruppenphase der Männer endet am 15. Februar und die Playoffs beginnen.
🏅 Der Zeitplan für die Playoffs im Eishockey bei Olympia 2026
Bei den Frauen beginnen die Playoffs am 13. Februar mit zwei der vier Viertelfinale. Am darauffolgenden Tag, dem 14. Februar, finden die beiden anderen Viertelfinale statt. Die Halbfinale werden am 16. Februar ausgetragen, während das Spiel um Platz drei und das große Finale am 19. Februar entschieden werden.
Bei den Männern beginnen die Playoffs der olympischen Finalrunde am 18. Februar. Bis dahin haben sich die letzten vier Teams über die Playoffs vom Vortag für die K.o.-Runde der besten acht Mannschaften qualifiziert. In den Playoffs werden vier Viertelfinale mit acht teilnehmenden Teams ausgetragen. Alle vier Viertelfinale werden am 18. Februar ausgetragen. Die beiden Halbfinale finden am 20. Februar statt. Das Spiel um Platz drei wird dann am 21. Februar ausgetragen, bevor im großen Finale am 22. Februar 2026 der Olympiasieger gekürt wird.
🏒 Mannschaften und Gruppen beim Olympischen Eishockeyturnier 2026
Bei den Männern ist das olympische Eishockeyturnier in drei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Nach der Olympia-Qualifikation Ende August stand fest, dass Lettland, die Slowakei und Dänemark – wie schon in der Qualifikation für Olympia 2022 – die letzten Plätze im Turnier belegten. Deutschland wurde in die Gruppe C eingeteilt, zu der auch der amtierende Weltmeister USA gehört.
In der Gruppe A der Männer spielen folgende Mannschaften:
Kanada
Tschechien
Schweiz
Frankreich
In der Gruppe B der Männer spielen folgende Mannschaften:
Finnland
Schweden
Slowakei
Italien
In der Gruppe C der Männer spielen folgende Mannschaften:
USA
Deutschland
Lettland
Dänemark
Die in der Frauengruppe A spielenden Mannschaften sind:
Kanada
USA
Finnland
Tschechien
Schweiz
Die in der Frauengruppe B spielenden Mannschaften sind:
Deutschland
Schweden
Japan
Italien
Frankreich
Der Weg zu den Olympischen Spielen im Eishockey 2026 – So qualifizieren sich die Teams
Die Teilnahme an den Olympischen Spielen kann für die am diesjährigen Turnier teilnehmenden Länder unterschiedlich aussehen. Bei den Herren hat Deutschland den Sprung über die Weltrangliste geschafft, ohne Qualifikationsspiele bestreiten zu müssen. Die deutschen Frauen hingegen mussten sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen qualifizieren.
Bei den Männern nehmen zwölf Länder teil. Acht dieser Länder haben sich aufgrund ihrer Weltranglistenplätze für die Olympischen Spiele qualifiziert. Die Rangliste wurde auf Grundlage der jüngsten Weltmeisterschaftsturniere des Internationalen Eishockeyverbands erstellt.
Drei der teilnehmenden Nationen bei den Männern haben den Weg dorthin über Olympia-Qualifikationsspiele geschafft. Dänemark, die Slowakei und Lettland gewannen im September ihre Qualifikationsgruppen und sind somit für die Olympischen Spiele qualifiziert. Die dritte Möglichkeit, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, ist die automatische Qualifikation als Gastgeberland. Italien erhält damit einen Platz in der olympischen Gruppenphase, die in Mailand ausgetragen wird.
Bei den Frauen kämpfen zehn Mannschaften um die olympischen Medaillen. Sechs der Länder sind aufgrund ihrer Weltrangliste direkt qualifiziert und Italien ist als Gastgeber automatisch qualifiziert. Die letzten Plätze werden von den Gewinnern der Qualifikationsturniere im Februar 2025 belegt. Dort konnte Deutschland alle drei Spiele gewinnen und sich so für die Olympischen Spiele 2026 qualifizieren.
🇩🇪 Deutschlands Spielplan der Gruppenphase bei der Winter-Olympiade 2026
Deutschland erwartet bei den Olympischen Spielen starke Gegner: In Gruppe C treffen sie auf die USA, Lettland und Dänemark. Der härteste Gegner ist natürlich die USA, die bei der Eishockey-WM 2025 Gold gewann. Lettland und Dänemark haben sich in der Olympia-Qualifikation souverän durchgesetzt und auch schon bei Weltmeisterschaften ihre Klasse bewiesen. Um direkt die Playoffs zu erreichen, müssen die Männer die Gruppe gewinnen oder das beste zweitplatzierte Team werden. Bei einer anderen Platzierung wartet ein Entscheidungsspiel um den Einzug in die Finalrunde.
Hier finden Sie alle Spiele Deutschlands in der Gruppenphase der Männer bei Olympia 2026:
- 12.02.2026 | 21:10 Uhr | Deutschland – Dänemark
- 14.02.2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Lettland
- 15.02.2026 | 21:10 Uhr | USA – Deutschland
Alle Zeiten sind in deutscher Zeit angegeben.
Hier finden Sie alle Spiele Deutschlands in der Gruppenphase der Frauen:
Auch bei den Frauen stehen spannende Spiele bei Olympia auf dem Programm. Neben Gastgeber Italien befinden sich auch Japan, Schweden und Frankreich in einer Gruppe, in der mindestens der dritte Platz für die Playoffs erforderlich ist.
- 05.02.2026 | 12:10 Uhr | Schweden – Deutschland
- 07.02.2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Japan
- 09.02.2026 | 16:40 Uhr | Deutschland – Frankreich
- 10.02.2026 | 16:40 Uhr | Italien – Deutschland
Alle Zeiten sind in deutscher Zeit angegeben.
Gegen wen kann Deutschland in den Playoffs antreten?
Deutschland kann in den Playoffs auf praktisch jedes Team treffen. Wenn Deutschland seine Gruppe gewinnt, wird es in der Gruppenphase höchstwahrscheinlich einen leichteren Gegner haben, da die Playoff-Teams nach der Rangfolge in der Gruppe platziert werden. Wer in den drei Gruppen die meisten Punkte geholt hat, hat die beste Platzierung und so weiter.
Die deutschen Frauen treffen auf ein Team aus der absoluten Elite des Damenhockeys. Gruppe A besteht aus Kanada, den USA, Finnland, der Tschechischen Republik und der Schweiz, wobei Deutschland im Viertelfinale auf eines dieser Teams trifft.
👑 Deutschlands Eishockey-Mannschaft bei der Olympiade 2022
Der Traum von einer erneuten Medaille nach Silber 2018 war bei den Olympischen Spielen 2022 schnell vorbei. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm verlor im Entscheidungsspiel um den Viertelfinaleinzug gegen die Slowakei mit 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) und schied damit vor der Finalrunde aus.
Torhüter
- Danny aus den Birken (EHC Red Bull München)
- Felix Brückmann (Adler Mannheim)
- Mathias Niederberger (Eisbären Berlin)
Verteidiger
- Konrad Abeltshauser (EHC Red Bull München)
- Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg)
- Marcel Brandt (Straubing Tigers)
- Korbinian Holzer (Adler Mannheim)
- Jonas Müller (Eisbären Berlin)
- Moritz Müller (Kölner Haie)
- Marco Nowak (Düsseldorfer EG)
- Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Stürmer
- Lean Bergmann (Adler Mannheim)
- Yasin Ehliz (EHC Red Bull München)
- Patrick Hager (EHC Red Bull München)
- Dominik Kahun (SC Bern)
- Nicolas Krämmer (Adler Mannheim)
- Tom Kühnhackl (Skelleftea AIK)
- Stefan Loibl (Skelleftea AIK)
- Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
- Daniel Pietta (ERC Ingolstadt)
- Matthias Plachta (Alder Mannheim)
- Leonhard Pföderl (Eisbären Berlin)
- Tobias Rieder (Växjö Lakers)
- Frederik Tiffels (EHC Red Bull München)
- David Wolf (Adler Mannheim)
📺 Sehen Sie die Eishockey-Olympiade im Fernsehen
In unserem TV-Programm zum Eishockeyturnier der Olympischen Spiele 2026 finden Sie alle Informationen dazu, wo Sie die einzelnen Spiele verfolgen können.
📆 Wann findet das Olympische Eishockeyturnier 2026 statt?
Die Olympischen Spiele in Italien finden vom 5. bis 22. Februar 2026 statt. Das Frauenturnier wird vom 5. bis 19. Februar und das Männerturnier vom 11. bis 22. Februar ausgetragen.
🏆 Wer wird das Eishockeyturnier bei Olympia 2026 gewinnen?
Bei den Männern ist Kanada der Favorit auf den Olympiasieg, bei den Frauen sind die USA Favoritinnen auf die Goldmedaille.
🏒 Auf wen trifft Deutschland bei der Winterolympiade 2026?
Deutschlands Männerteam spielt in der Gruppenphase gegen Dänemark, Lettland und die USA. Die deutschen Frauen treffen auf Schweden, Japan, Frankreich und Italien.
⭐NHL-Spieler bei den Olympischen Spielen
Es gab nicht immer Profispieler bei den Olympischen Spielen, wenn es um Eishockey geht. Das Turnier war ursprünglich nur für „Amateure“ gedacht, was bedeutete, dass Spieler der weltbesten Liga, der NHL, bis 1998 nicht an den Olympischen Winterspielen teilnehmen konnten.
Doch bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano durften NHL-Spieler zum ersten Mal überhaupt an Olympischen Spielen teilnehmen und schrieben damit Geschichte. Bei den Olympischen Spielen 2002, 2006, 2008, 2010 und 2014 waren auch NHL-Spieler anwesend und nahmen teil. Für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang konnte sich das IOC jedoch nicht mit der NHL einigen, was zur Folge hatte, dass zum ersten Mal seit 20 Jahren kein NHL-Spieler mehr an den Olympischen Spielen teilnehmen durfte.
NHL-Spieler sollten an der Meisterschaft 2022 in Peking teilnehmen, nachdem sich die beiden Organisationen erneut geeinigt hatten. Doch nur wenige Monate vor Turnierbeginn kam es zu einer überraschenden Wende – die Parteien waren sich nicht mehr einig, und es gab erneut ein Turnier ohne die größten Stars. Im Februar 2026 endet somit eine zwölfjährige Wartezeit, wenn wir die Spieler der größten Eishockeyliga der Welt erneut um den Titel kämpfen sehen, der glorreicher ist als der Stanley Cup und eine WM-Goldmedaille.
Der Grund für die Schwierigkeiten, NHL-Spieler für die Olympischen Spiele zu gewinnen, liegt im Zeitpunkt. Die Olympischen Spiele beginnen mitten in einer NHL-Saison, in der die Teams in der regulären Saison 82 harte Spiele bestreiten. Dies bedeutet, dass die Liga unter anderem den Spielplan ändern muss.
Spielplan des Eishockeyturniers der Olympischen Winterspiele 2026
Datum | Zeit | Spiel |
---|---|---|
5. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Schweden – Deutschland (Frauen) |
5. Februar 2026 | 14:40 Uhr | Italien – Frankreich (Frauen) |
5. Februar 2026 | 16:40 Uhr | USA – Tschechien (Frauen) |
5. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Finnland – Kanada (Frauen) |
6. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Frankreich – Japan (Frauen) |
6. Februar 2026 | 14:40 Uhr | Tschechien – Schweiz (Frauen) |
7. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Japan (Frauen) |
7. Februar 2026 | 14:40 Uhr | Schweden – Italien (Frauen) |
7. Februar 2026 | 16:40 Uhr | USA – Finnland (Frauen) |
7. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Schweiz – Kanada (Frauen) |
8. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Frankreich – Schweden (Frauen) |
8. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Tschechien – Finnland (Frauen) |
9. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Japan – Italien (Frauen) |
9. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Deutschland – Frankreich (Frauen) |
9. Februar 2026 | 20:10 Uhr | Schweiz – USA (Frauen) |
9. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Kanada – Tschechien (Frauen) |
10. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Japan – Schweden (Frauen) |
10. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Italien – Deutschland (Frauen) |
10. Februar 2026 | 20:10 Uhr | Kanada – USA (Frauen) |
10. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Finnland – Schweiz (Frauen) |
11. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Slowakei – Finnland (Männer) |
11. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Schweden – Italien (Männer) |
12. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Schweiz – Frankreich (Männer) |
12. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Tschechien – Kanada (Männer) |
12. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Lettland – USA (Männer) |
12. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Deutschland – Dänemark (Männer) |
13. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Finnland – Schweden (Männer) |
13. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Italien – Slowakei (Männer) |
13. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Frankreich – Tschechien (Männer) |
13. Februar 2026 | 21:10 Uhr | Kanada – Schweiz (Männer) |
14. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Schweden – Slowakei (Männer) |
14. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Lettland (Männer) |
14. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Finnland – Italien (Männer) |
14. Februar 2026 | 21:10 Uhr | USA – Dänemark (Männer) |
15. Februar 2026 | 12:10 Uhr | Schweiz – Tschechien (Männer) |
15. Februar 2026 | 16:40 Uhr | Kanada – Frankreich (Männer) |
15. Februar 2026 | 19:10 Uhr | Dänemark – Litauen (Männer) |
15. Februar 2026 | 21:10 Uhr | USA – Deutschland (Männer) |