Der deutschen Mannschaft ist bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 gegen Österreich der zweite Sieg in Folge gelungen. Deutschland tritt bei der diesjährigen WM in der Gruppe A, welche im finnischen Tampere ausgetragen wird, an und musste heute gegen den Tabellenletzten Österreich spielen. Am Ende gelang den Schützlingen von Bundestrainer Harold Kreis ein 4:2 Sieg, womit man nun bereits sechs WM-Punkte auf dem Konto hat, womit Deutschland zumindest vorzeitig auf dem fünften Platz steht. Der vierte Platz ist jedoch das Ziel, denn dieser garantiert eine Viertelfinalteilnahme. Diesem Ziel steht im Moment die dänische Mannschaft im Wege, gegen welche man allerdings vor dem heutigen Spiel gewinnen konnte und welche nur zwei Punkte mehr haben. Zwar haben die Dänen auch ein Spiel weniger als die deutsche Mannschaft, jedoch müssen sie morgen gegen den aktuellen Tabellenführer der Gruppe A, die USA, ran. Für die DEB-Auswahl geht es am Sonntag gegen Ungarn um 15:20 Uhr weiter.

Deutschland startet Siegesserie

Nach den drei unglücklichen Auftaktniederlagen gab es für die deutsche Mannschaft bereits beim letzten Gruppenspiel gegen Dänemark etwas zu freuen, als man ein nervenaufreibendes Spiel am Ende mit 6:4 für sich entscheiden konnte und dadurch die ersten WM-Punkte einfahren konnte. Die Punktejagd konnte gegen Nachbarland Österreich am heutigen Abend mit einem 4:2 Sieg erfolgreich fortgesetzt werden, womit das Momentum nun auf der Seite des DEB-Teams ist.

Die deutsche Mannschaft erwischte zu Beginn der Partie den besseren Start und kam früh zur ersten Torchance durch Dominik Kahun, der einen Schuss abfälschte und auf das Tor vom österreichischen Goalie David Kickert brachte, welcher allerdings keine großen Probleme bei der Abwehr dieses Schusses hatte. In der fünften Minute war die individuelle Klasse von Nico Sturm, der 2022 mit den Colorado Avalanche den prestigereichen Stanley Cup gewinnen konnte, jedoch zu viel für die österreichische Abwehr. Der 28-jährige Stürmer, aktuell bei den San Jose Sharks unter Vertrag, holte sich zunächst den Ball selbst in der Abwehr und lief daraufhin im Alleingang auf David Kickert zu, der bei seinem Schuss chancenlos war. Ein wenig unerwartet schwächelte die deutsche Defensive im Anschluss an den Führungstreffer von Sturm und ließ in der 12. Minute den Ausgleich durch Bernd Wolf zu. Offensiv lief es aber weiterhin bei der Mannschaft von Harold Kreis, denn in der 17. Minute vollendete Parker Tuomie eine schöne Kombination mit Jonas Müller und Wojciech Stachowiak zur erneuten Führung für die deutsche Mannschaft. Zur ersten Drittelpause stand es somit 2:1 für Deutschland.

Während die 7451 Zuschauer in der „Nokia-areena“ im ersten Spielabschnitt noch viel zu sehen bekamen, verlief das zweite Drittel ruhig und beide Mannschaften leisteten defensiv solide Arbeit. Zwar kamen beide Nationalmannschaften zu Chancen, allerdings konnte diese entweder von den Abwehrreihen oder von den beiden Goalies vereitelt werden. Die beste Möglichkeit des Drittels gehörte Österreich in der 24. Minute, als ein Schuss von Thomas Raffl durch die Beine vom DEB-Goalie Mathias Niederberger rutsche, woraufhin Fabio Wagner den Ball rettend klären konnte. In der 34. Spielminute kam dann auch die deutsche Offensive zum Schuss, nämlich Wojciech Stachowiak, welcher mit seinem ersten Länderspieltor die deutsche Führung auf 3:1 ausbauen konnte.

In das Schlussdrittel ging es für Deutschland mit einer Führung von zwei Toren, was sich allerdings beim letzten Spiel gegen Dänemark als alles andere als eine klare Sache herausgestellt hat. Wie gegen Dänemark brachten auch gegen Österreich besonders die Schlussminuten noch einmal Spannung in das Spiel. In der 54. Spielminute konnte der Österreicher Lukas Haudum nämlich auf 3:2 verkürzen, womit es für die DEB-Auswahl erneut in eine nervenaufreibende Schlussphase ging. Zum Glück der deutschen Mannschaft konnte Star-Stürmer Nico Sturm mit seinem zweiten Treffer der Partie nicht nur der deutsche Topscorer bei der diesjährigen WM werden, sondern auch die zwei Tore Führung wiederherstellen, wodurch eine Minute vor Schluss der Ausgang der Partie klar war. Deutschland ging am Ende als Sieger mit einem Ergebnis von 4:2 vom Eis.


Toronto Maple Leafs - New York Rangers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Ottawa Senators - Seattle Kraken
Sehen Sie die NHL auf   DAZN