Vom 20. bis zum 30. April findet in diesem Jahr die U18 Weltmeisterschaft in der Schweiz statt, bei welcher entweder ein neuer Weltmeister gekrönt werden wird oder der amtierende Weltmeister aus Schweden seinen Titel verteidigen kann. Das Juniorenturnier, welches seit 24 Jahren jährlich von dem internationalen Eishockeyverband „IHHF“ ausgetragen wird, bietet einigen potenziellen zukünftigen Stars die Chance, sich auf der größten Bühne im Juniorenbereich zu zeigen. Die Junioren-WM ist aufgrund der zahlreichen Weltstars, die hier einst ihr Können unter Beweis stellten, zu einem Pflichttermin für NHL-Scouts geworden. Einige der besten Spieler der nordamerikanischen Eishockeyliga, wie Connor McDavid von den Edmonton Oilers oder Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs, repräsentierten ihre Nation bereits bei der U18 Weltmeisterschaft.

Kann die USA ihre Serie von vier titellosen Turnieren beenden?

Die Jugendakademie der Vereinigten Staaten von Amerika ist seit Aufnahme der Jugendkategorien in die Turniere der IHHF bekannt als die beste der Welt. Zeugnis dafür sind neben den bereits genannten heutigen Weltstars, die einst die Ausbildungsstätten des „National Team Development Program“ durchliefen, besonders die zehn gewonnenen Goldmedaillen. Die USA ist damit der Rekordweltmeister im U18-Bereich, wobei diese Dominanz in den letzten Jahren zu schwinden scheint. Während die Juniorenauswahl der USA nämlich seit dem ersten Titelgewinn 2002 von 16 möglichen Weltmeistertiteln ganze zehn für sich entscheiden konnte, befindet man sich im Moment in einer Serie von vier titellosen Turnieren. Immer mehr und mehr konkurrenzfähig sind in den letzten Jahren besonders die skandinavischen Länder, aber auch Kanada geworden. Finnland und Kanada holen mit vier Weltmeistertiteln so langsam auf und die schwedischen Junioren konnten sowohl 2019 als auch 2022 den Weltmeistertitel für sich entscheiden.

Zukünftige NHL-Draft Stars

Bei der enormen Menge an Talent bei den zehn teilnehmenden Nationen ist es wenig verwunderlich, dass neben zahlreichen Fans auch Scouts der NHL-Teams die WM-Spiele mit Spannung verfolgen werden. Dabei dürften sie einigen Spielern besondere Aufmerksamkeit schenken.

Einer dieser Spieler dürfte der 17-jährige slowakische Stürmer Dalibor Dvorsky sein, welcher zu den erfahrensten Akteuren mit bereits neun Junioren-WM Einsätzen zählt. Bei den finnischen Junioren ist der gerade einmal 16-jährige Aron Kiviharju ein „Must-Watch“. Der Verteidiger ist in seinem jungen Alter bereits Profi in seinem Heimatland und konnte bei der U18 WM im letzten Jahr bereits sechs Assists verzeichnen. Kiviharju wird von vielen Experten als ein heißer Kandidat für den NHL-Draft 2024 gehandelt. Abschließend gibt es noch zwei Spieler, die schon im diesjährigen NHL-Draft in den Top 10 ausgewählt werden dürften, nämlich zum einen Eduard Sale (Tschechische Republik) und Will Smith (USA).

Gruppen

Die zehn teilnehmenden Nationen treten in zwei Gruppen à fünf Mannschaften gegeneinander an, wobei die jeweils besten vier Nationen in das Viertelfinale einziehen, während die beiden Letztplatzierten um den Abstieg aus der höchsten Spielklasse der IHHF in die Division IA spielen werden.

Gruppe A: (Basel)

Kanada
Tschechische Republik
Deutschland
Slowakei
Schweden

Gruppe B: (Porrentruy)

Finnland
Lettland
Norwegen
Schweiz
USA

 

 


Buffalo Sabres - Colorado Avalanche
Sehen Sie die gesamte NHL-Saison bei:   DAZN
Boston Bruins - Tampa Bay Lightning
Sehen Sie die gesamte NHL-Saison bei:   DAZN