Vom 05. bis zum 16. April 2023 findet im kanadischen Brampton die IHHF Weltmeisterschaft der Frauen statt, bei welcher sich alljährlich die zehn besten Mannschaften der Welt, in der sogenannten „Top-Division“, treffen und um den prestigereichen Weltmeistertitel spielen. Eine Woche vor dem Beginn der WM hat nun auch der deutsche Bundestrainer Thomas Schädler seinen finalen Kader nominiert, mit welchem der Weltranglisten zehnte in das Turnier gehen wird.

Kader voller Qualität und Talent

Das finale Aufgebot des DEB, bestehend aus insgesamt 23 Spielerinnen, ist gefüllt mit einerseits Routiniers wie Kapitänin Daria Gleißner, als auch jungen, aufstrebenden Spielerinnen wie die gerade einmal 17-jährige Verteidigerin Charlott Schaffrath. Die beiden genannten Spielerinnen kommen vom im Kader am meisten vertretenen Verein, nämlich den ECDC Memmingen Indians, welche insgesamt sieben Spielerinnen stellen. Weiterhin fällt bei einem Blick auf den Kader die große Zahl an im Ausland spielenden Spielerinnen auf, besonders in der US-amerikanischen Collegeliga „NCAA“. Ganze sechs Spielerinnen treten für die „Maine University“ (Lilli Welcke, Luisa Welcke), die „St Cloud University“ (Svenja Voigt), das „Rensselaer Polytechnic Institute“ (Nina Christof), die „University of Minnesota/Duluth“ (Katarina Jobst-Smith) und das „Providence College“ (Sandra Abstreiter) auf. Weitere vier Spielerinnen treten in der schwedischen Liga auf, sowie Vertedigerin Heidi Strompf in der Slowakei für den „HC Presov“.

Im Angriff des deutschen WM-Kaders gibt es eine Besonderheit, nämlich befinden sich gleich zwei Spielerinnen mit dem Nachnamen Welcke im Aufgebot von Bundestrainer Schädler, welche zudem auch noch denselben Geburtstag teilen. Die Rede ist natürlich von den 20-jährigen Zwillingen Lilli und Luisa Welcke, welche seit diesem Jahr für die Maine University auflaufen. Dort erhalten die jungen Stürmerinnen bestes Coaching, denn mit Molly Engstrom haben sie eine viermalige Weltmeisterin und zweimalige Olympische Medaillengewinnerin als Trainerin. In den Jugendkategorien haben sich die beiden Schwestern als talentierte Spielerinnen herauskristallisiert und dürfen nun auch erstmalig bei der Weltmeisterschaft im Frauenbereich für den deutschen Eishockeybund an den Start gehen.

Deutsches WM-Aufgebot

Der deutsche WM-Kader besteht aus drei Torhüterinnen, sieben Verteidigerinnen und 13 Stürmerinnen. Geleitet wird die DEB-Auswahl von Thomas Schädler, unterstützt wird er von seinen beiden Assistenztrainern Florian Ondruschka und Jeff MacLeod.

Tor:

Sandra Abstreiter (Providence College)
Johanna May (ESC River Rats Geretsried)
Chiara Schultes (EHC Straubing)

Verteidigung:

Tabea Botthof (SDE Hockey)
Daria Gleißner (ECDC Memmingen Indians)
Ronja Hark (ECDC Memmingen Indians)
Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota/Duluth)
Charlott Schaffrath (ECDC Memmingen Indians)
Carina Strobel (ECDC Memmingen Indians)
Heidi Strompf (HC Presov)

Sturm:

Anne Bartsch (ECDC Memmingen Indians)
Nina Christof (RPI)
Marie Delarbre (Djurgarden Stockholm)
Nicola Eisenschmid (Djurgarden Stockholm)
Franziska Feldmeier (ESC Planegg)
Celina Haider (ERC Ingolstadt)
Bernadette Karpf (Leksands IF)
Laura Kluge (ECDC Memmingen Indians)
Svenja Voigt (St Cloud University)
Theresa Wagner (ERC Ingolstadt)
Sonja Weidenfelder (ECDC Memmingen Indians)
Lilli Welcke (Maine University)
Luisa Welcke (Maine University)

 

 


Toronto Maple Leafs - New York Rangers
Sehen Sie die NHL auf   DAZN
Ottawa Senators - Seattle Kraken
Sehen Sie die NHL auf   DAZN