18+, der Willkommensbonus ist nur für neue Benutzer gültig. Mindesteinzahlung 5 €. Der Bonus beträgt 100% der ersten Einzahlung eines Spielers bis zu 100 €. Der Bonus muss innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung aktiviert werden. Die erste Wette muss mit einer Mindestquote von 1,20 platziert werden. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie unter www.bzga.de.
18+, der Willkommensbonus ist nur für neue Benutzer gültig. Mindesteinzahlung 5 €. Der Bonus beträgt 100% der ersten Einzahlung eines Spielers bis zu 100 €. Der Bonus muss innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung aktiviert werden. Die erste Wette muss mit einer Mindestquote von 1,20 platziert werden. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie unter www.bzga.de.
18+, der Willkommensbonus ist nur für neue Benutzer gültig. Mindesteinzahlung 5 €. Der Bonus beträgt 100% der ersten Einzahlung eines Spielers bis zu 100 €. Der Bonus muss innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung aktiviert werden. Die erste Wette muss mit einer Mindestquote von 1,20 platziert werden. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie unter www.bzga.de.
18+, der Willkommensbonus ist nur für neue Benutzer gültig. Mindesteinzahlung 5 €. Der Bonus beträgt 100% der ersten Einzahlung eines Spielers bis zu 100 €. Der Bonus muss innerhalb von 30 Tagen nach der Registrierung aktiviert werden. Die erste Wette muss mit einer Mindestquote von 1,20 platziert werden. Spielen Sie verantwortungsbewusst. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe finden Sie unter www.bzga.de.
Im vorletzten Spiel der Gruppenphase der Junioren-Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 trifft Schweden auf die Schweiz. Lesen Sie mehr über die bevorstehende Begegnung hier auf WM-Eishockey.de.
Wann findet das Spiel statt? Sonntag, 29. Dezember, um 18:00 Uhr
Wo? TD Place Arena, Ottawa
MagentaSport und Sportdeutschland.TV übertragen die Meisterschaften, aber der genaue Sender, der dieses Spiel zeigt, wird kurzfristig bekannt gegeben.
Im Laufe der Jahre gab es 27 Weltmeisterschaftsbegegnungen zwischen diesen beiden Teams. Davon hat Schweden 23 gewonnen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der letzten Begegnungen.
2023/2024 in Göteborg, Schweden
Schweden-Schweiz 3:2 nach Verlängerung (2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Im Scandinavium wartete im Viertelfinale der WM die Schweiz auf Schwedens Junioren. Schweden, der Gruppensieger, übernahm schnell das Kommando und konnte nach dem ersten Drittel mit 2:0 in Führung gehen. Doch der Gegner machte Druck und brachte die Begegnung in die Verlängerung. Hier gelang es Sandin Pellikka, Schweden ins Halbfinale zu schießen.
Junior Kronen Torschützen: Otto Stenberg, Jonathan Lekkerimäki, Alex Sandin Pellikka
2022 in Edmonton, Kanada
Schweden-Schweiz 3-2 (0-0, 1-0, 2-2)
Im Eröffnungsspiel trafen diese beiden Mannschaften bei der im Hochsommer stattfindenden Auflage aufeinander. Es dauerte bis zur Hälfte des Spiels, bis die Null nicht mehr stand, und zwar auf schwedischer Seite. Umso mehr bot das letzte Drittel, in dem die Nachwuchsspieler innerhalb weniger Sekunden von 1:0 auf 3:0 erhöhen konnten. Die Gegner konnten den Rückstand zwar verkürzen, kamen aber nie nah genug heran, um den Ausgleich zu erzielen.
Die Torschützen der Junior Kronor: Daniel Torgersson x 2, Isak Rosén
2019/20 in Ostrava und Trinec, Tschechische Republik
Schweiz – Schweden 2-5 (0-2, 1-3, 1-0)
Schweden hat die Schweiz in der Gruppenphase in der Tschechischen Republik 2019 vernichtend geschlagen. Und das, nachdem sie bereits nach zwei Dritteln mit 5:0 in Führung lagen. Doch dann verkürzte die Schweiz noch zweimal. Samuel Fagemo und Nils Höglander setzten sich in der Partie für die Schweden in Szene.
Torschützen der Junior Kronen: Samuel Fagemo x 2, Nils Höglander, Lucas Raymond, Karl Henriksson
2018/19 in Vancouver und Victoria, Kanada
Schweden – Schweiz 0-2 (0-1, 0-1, 0-0)
Schwedens Junioren gewannen „wie immer“ die Gruppe 2018/19 und trafen somit im Viertelfinale auf den Vierten der anderen Gruppe, diesmal die Schweiz. Doch eine Schweiz, die überhaupt nicht beeindruckt hatte, besiegte Schweden im Viertelfinale nach einer heroischen Leistung und dank Torhüter Luca Hollenstein. Ein sehr enttäuschendes Ende für Schweden, das in der Gruppenphase beeindruckt hatte. Aber eine starke Leistung der Schweiz, die das Turnier ohne Medaille als Vierter beendete.
2017/18 in Buffalo, USA
Schweden – Schweiz 7-2 (1-1, 2-1, 4-0)
Die Junioren holten bei der JVM 2017/18 Silber und spielten in der Gruppenphase, in der die Schweiz mit 7:2 besiegt wurde, durchaus wie ein Medaillenteam. Ein gewisser Elias Pettersson erzielte unter anderem ein Traumtor und steuerte zwei Treffer zum unterhaltsamen Spiel bei.
Torschützen der Junioren: Elias Pettersson x 2, Lias Andersson x 2, Tim Söderlund, Fabian Zetterlund, Axel Jonsson-Fjällby
2016/17 in Montreal und Toronto, Kanada
Schweiz – Schweden 2-4 (1-2, 1-0, 0-2)
Schweden hat die Gruppenphase in Kanada 2016/17 komplett dominiert, die Begegnung mit der Schweiz war das zweite Spiel der Gruppenphase. Das Spiel war jedoch sehr knapp, wobei die Schweiz im zweiten Drittel den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Es dauerte dann bis zum dritten Drittel, ehe Joel Eriksson Ek gut fünf Minuten vor Schluss den entscheidenden Puck für Schweden versenken konnte.
Die Torschützen der Junior Kronen: Joel Eriksson Ek x 2, Lias Andersson, Lucas Carlsson
2015/16 in Helsinki, Finnland
Schweiz – Schweden 3-8 (1-3, 1-3, 1-2)
Schweden hat in Helsinki gute Ergebnisse erzielt, zumindest in der Gruppenphase. Sie besiegten die Schweiz im Eröffnungsspiel mit 8:3 und legten damit den Grundstein für eine ungeschlagene Gruppenphase. Der vielleicht denkwürdigste Teil des Spiels war jedoch, dass sich Schwedens Starspieler William Nylander verletzte und den Rest des Turniers verpasste, das Schweden als Vierter beendete.
Torschützen der Junior Kronor: Dmytro Timashov x 2, William Nylander, Jacob Larsson, Oskar Lindblom, Rasmus Asplund, Jakob Forsbacka Karlsson, Adam Ollas Mattsson
2014/15 in Toronto, Kanada
Schweiz – Schweden 1-5 (1-1, 0-4, 0-0)
Schweden gewann in Toronto das Spiel der Gruppenphase 2014 sehr deutlich, wobei ein starkes zweites Drittel der Junioren den schwedischen Sieg sicherte. Oskar Lindblom war mit seinem echten Hattrick im zweiten Drittel der große Organisator des Sieges.
Junior Kronor Torschützen: Oskar Lindblom x 3, Adrian Kempe, Jens Lööke
2013/14 in Malmö, Schweden
Schweiz – Schweden 3-5 (2-3, 0-0, 1-2)
Die Schweiz hat 2013 auf dem schwedischen Eis an der Favoritenstellung Schwedens gerüttelt. Das Spiel war das erste für beide Teams im Turnier und sorgte für viel Aufregung, da die Schweiz im ersten Drittel mit 1:0 und dann mit 2:1 in Führung ging. Doch dann schaffte Schweden zusammen mit dem Publikum die Wende und der Endstand nach 60 gespielten Minuten lautete 5:3 zugunsten der Junioren-Kronen.
Junior Kronor Torschützen: Filip Forsberg, Christian Djoos, Oskar Sundqvist, Andreas Johnson, Lukas Bengtsson
2012/13 in Ufa, Russland
Schweden – Schweiz 3-2 e str. (0-1, 1-1, 1-0, 0-0, 1-0)
Auch bei der UFA 2012/13 ging das Spiel der Gruppenphase zwischen Schweden und der Schweiz ins Penaltyschießen. Die Schweizer gingen in der Partie in Führung, und es war immer wieder Schweden, das dem Ausgleich nachjagen musste, den es im dritten Drittel durch Emil Djuse erzielte. Victor Rask erzielte dann den entscheidenden Penalty, der den Juniorenkronen den Zusatzpunkt bescherte.
Torschützen der Junior Kronor: Emil Djuse, Sebastian Collberg, Victor Rask (entscheidender Penalty)
2011/12 in Calgary und Edmonton, Kanada
Schweden – Schweiz 4-3 (1-0, 1-1, 1-2, 0-0, 1-0)
In der gleichen Saison, in der Schweden die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft gewann, trafen sie in der Gruppenphase auf die Schweiz. Das Spiel war eines der schwersten für die Schweden während des Turniers, denn es ging bis ins Elfmeterschießen. Sebastian Collberg entschied dann das Penaltyschießen.
Junior Kronor Torschützen: Ludvig Rensfeldt, Joakim Nordström, Max Friberg, Sebastian Collberg (entscheidender Penalty)
2009/10 in Regina und Saskatoon, Kanada
Schweden – Schweiz 11-4 (5-0, 5-4, 1-0)
Die Schweiz überraschte alle im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2009/10, als sie Russland ausschaltete. Nach einer hohen Niederlage im Halbfinale gegen Kanada wartete Schweden auf die Bronzemedaille. Und dort gab es einen herben Rückschlag. Zehn schwedische Tore nach zwei Spielabschnitten ebneten den Weg für einen großartigen Sieg Schwedens und letztlich für die Bronzemedaille.
Die Torschützen der Junioren: Andre Petersson x 3, Jakob Silfverberg x 2, Daniel Brodin 2, Dennis Rasmussen, Anton Lander, Mattias Tedenby, David Rundblad