Die kanadischen Junioren konnte sich in der gestrigen Nacht gegen die Tschechische Republik im Endspiel der diesjährigen IHHF Junioren-WM knapp mit 3:2 nach Verlängerung durchsetzen und damit den Weltmeistertitel verteidigen. Es war der insgesamt 20. Titel für die kanadische Juniorenmannschaft, wodurch der Rekordweltmeister seinen Vorsprung zu den anderen Nationen weiter ausbauen konnte. Zum besten Spieler des Turniers wurde das 17-jährige Ausnahmetalent Connor Bedard gewählt, welcher damit wohl endgültig die Frage, wer der erste Pick im diesjährigen NHL Draft sein wird, beantwortet haben wird.
Titelverteidigung erneut nach Verlängerung
Wie bereits in der letztjährigen Ausgabe der Juniorenweltmeisterschaft, wo es für Kanada gegen Finnland ging, wurde das Spiel in der Verlängerung entschieden und genau wie gegen Finnland war es am Ende erneut ein knappes 3:2 für die Kanadier. Auf der anderen Seite verpassten die tschechischen Junioren somit die Chance, den ersten Weltmeistertitel nach mehr als 20 Jahren zu gewinnen. Dennoch war das Turnier ein enormer Erfolg, denn durch den Einzug in das Finale konnte die tschechische Juniorenauswahl eine 18-jährige Serie ohne jegliche Medaillen endlich beenden.
Das Finale startete überraschend ausgeglichen und bis zur Mitte des ersten Drittels waren die einzigen Höhepunkte zwei Zeitstrafen, eine gegen den Kanadier Nathan Gaucher und eine gegen den Tschechen David Jiricek. Die letztere sollte jedoch von größerer Bedeutung sein, denn das daraus resultierende Power Play wurde von den Kanadiern, die vor einem Heimpublikum von 10.735 Zuschauern im Scotiabank Centre in Halifax spielten, eiskalt zum ersten Treffer des Endspiels genutzt. Der 19-jährige Stürmer Dylan Guenther konnte seine Mannschaft in Führung bringen und damit eine gute Ausgangslage für den zweiten Spielabschnitt herstellen.
Im zweiten Drittel setzten die kanadischen Junioren früh nach und konnten bereits nach fünf Minuten die Führung auf zwei Tore ausbauen. Der letztjährige Pick der Seattle Kraken, für welche er in seiner Rookiesaison in neun Spielen bereits seine ersten zwei Scorerpunkte in der besten Eishockeyliga der Welt erzielen konnte, vollendete eine Kombination zwischen Dylan Guenther und Brennan Othmann gekonnt zum zweiten Treffer des Endspiels.
Während die ersten beiden Drittel von den Kanadiern dominiert wurden, gehörte der letzte Spielabschnitt in der regulären Spielzeit den Tschechen, welche eine bemerkenswerte Aufholjagd starten konnten, um sich die Chance auf das WM-Gold zu bewahren. Den Start machte der 18-jährige Jiri Kulich in der 13. Minute des dritten Drittels, indem der Stürmer mit seinem siebten Turniertreffer die Führung des Rekordweltmeisters Kanada auf ein Tor reduzierte. Nicht einmal eine Minute darauf war es Jakub Kos, der das bemerkenswerte Comeback der tschechischen Junioren mit seinem Treffer vollenden konnte, womit das Spiel nach Ertönen der finalen Sirene beim Spielstand von 2:2 nach 60 Minuten regulärer Spielzeit in die Verlängerung ging.
Somit war klar, dass der Weltmeister zum zweiten Mal in Folge in der Verlängerung entschieden werden würde. Für beide Mannschaften stand viel auf dem Spiel, die Kanadier wollten unbedingt ihre Dominanz fortsetzen und besonders aufgrund des erneuten frühen Ausscheidens des Rivalen aus den USA den deutlichen Vorsprung bezüglich des Erfolges bei der IHHF Junioren-WM weiter ausbauen. Auf der anderen Seite wollten die tschechischen Junioren nach dem Sensationserfolg 2001 erstmalig wieder zur absoluten Weltspitze gehören und den tschechischen Eishockeyfans ein erstes Erfolgserlebnis nach langer Zeit geben. Die Wünsche der Gastgebernation Kanada sollten sich jedoch erfüllen, denn nach sieben Minuten in der Verlängerung konnte Dylan Guenther mit seinem zweiten Treffer im Finale das Spiel und damit auch die diesjährige Juniorenweltmeisterschaft zugunsten seiner Mannschaft entscheiden.

Sports journalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar