Der deutschen Nationalmannschaft ist bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in der Tschechischen Republik der nächste Sieg gelungen. Im vorletzten Vorrundenspiel konnten die DEB-Männer den Aufsteiger Polen mit 4:2 bezwingen und damit den dritten WM-Sieg in Folge einfahren. 

Peterka und Ehl entscheiden hart umkämpftes Spiel 

Unerwartet schwer taten sich die deutschen Vizeweltmeister im Vorrundenduell mit dem Aufsteiger Polen, was besonders an der soliden polnischen Defensive lag. Allgemein war es ein körperbetontes, hart umkämpftes Spiel, dass geprägt war von konsequenter Abwehrarbeit auf beiden Seiten. Den Unterschied machte der deutsche Top-Scorer JJ Peterka mit zwei Toren, womit er sein Punktekonto bei der WM 2024 auf acht hochschrauben konnte. Bester Spieler der DEB-Auswahl wurde Alexander Ehl. 

Das allererste Mal ging es bei der diesjährigen WM bei einem Spiel der deutschen Mannschaft mit einem torlosen Unentschieden in die Drittelpause. Gegen die gute Defensivarbeit der polnischen Nationalmannschaft hatten die Schützlinge von Bundestrainer Harold Kreis im ersten Spielabschnitt keine Lösung finden können. Im zweiten Drittel war es nach sechs Minuten dann endlich soweit, als Alexander Ehl nach Vorarbeit von Maximilian Kastner den Führungstreffer erzielte. In der 36. Spielminute spielte die DEB-Offensive einen Konter gut aus und hätte eine Großchance gehabt, aber der polnische Verteidiger Dziubinski warf seinen Schläger in Richtung vom Puck und verhinderte damit die Torchance, was jedoch in einem Penalty für Deutschland resultierte. Diesen verwandelte JJ Peterka souverän und erhöhte damit auf 2:0 für Deutschland, was gleichzeitig auch der Pausenstand war. Die deutsche Offensive brach im Schlussdrittel erneut durch den polnischen Abwehrriegel durch eine gut ausgespielte Kombination von Leonhard Pföderl und Yasin Ehliz, welche Ehliz am Ende nach Vorarbeit von Pföderl zum 3:0 verwandelte. Für Pföderl war es bereits der achte WM-Punkt, während Ehliz ebenfalls bei acht Punkten steht und damit das Top-Scorer-Trio um Peterka und Pföderl komplettiert. Sieben Minuten vor Spielende konnte Polen noch einmal auf 1: 3 verkürzen, woraufhin Patryk Wajda das Spiel mit seinem Treffer zum 2: 3 noch einmal spannend machte. JJ Peterka setzte allerdings in der 57. Spielminute mit seinem zweiten Tor der Partie den Schlusspunkt zum 4:2. 

Viertelfinale in greifbarer Nähe 

Nach dem dritten Sieg in Folge stehen die Aussichten auf einen Viertelfinaleinzug wieder gut. Aktuell stehen die DEB-Männer sogar auf dem zweiten Platz, wobei sowohl die USA als auch die Slowakei ein Spiel weniger haben und mit einem Sieg wieder an Deutschland vorbeiziehen könnten. Dennoch hat die deutsche Mannschaft das leichtere Restprogramm und trifft zum Gruppenabschluss am 21. Mai auf den Tabellensechsten Frankreich. 

Tabelle 

1. Schweden (15 Punkte, 5 Spiele)
2. Deutschland (12 Punkte, 6 Spiele)
3. Slowakei (11 Punkte, 5 Spiele)
4. USA (10 Punkte, 5 Spiele)
5. Lettland (7 Punkte, 5 Spiele)
6. Frankreich (4 Punkte, 5 Spiele)
7. Kasachstan (3 Punkte, 5 Spiele)
8. Polen (1 Punkt, 6 Spiel)